Die Notaufnahme der Uniklinik gilt längst als überlastet. Nun stellt sie sich neu auf – und wird zum Integrierten Notfallzentrum. Was sich für Patienten ändert.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Die Zentrale Notaufnahme am Universitätsklinikum Augsburg will die Patientenströme besser verteilen. Der Ärztliche Direktor, Professor Klaus Markstaller, betont, dass niemand dadurch befürchten müsse, nun nicht mehr die für ihn beste Versorgung zu erhalten.wichtig, hebt Dr. Markus Wehler, der Leiter der Zentralen Notaufnahme, hervor.
Uniklinik Notfallzentrum Ersteinschätzungsstelle Uniklinik Augsburg Klaus Markstaller Markus Wehler Michael Wünning Augsburg Deutschland Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: DGB Bayern schlägt Arbeitgebern Schulterschluss vorZuletzt hat es in vielen Tarifverhandlungen kräftig gekracht, nun schlägt der Deutsche Gewerkschaftsbund den Arbeitgebern Zusammenarbeit vor.
Weiterlesen »
Bayern: Maibäume in Bayern aufgestellt - Unfall in UnterfrankenAm 1. Mai sind in vielen bayerischen Orten Muskeln gefragt: Das Aufstellen der Maibäume ist nach traditioneller Art ein Kraftakt. In Unterfranken kippte ein Baum und verletzte vier Personen.
Weiterlesen »
FC Bayern: Darum sagte Ralf Rangnick den Bayern ab!Ralf Rangnick wird nicht Bayern-Trainer. Darum sagte er den Münchnern ab!
Weiterlesen »
Bayern: Evangelische Kirche in Bayern verliert 58.000 MitgliederDie evangelische Kirche in Bayern schrumpft weiter - 58.000 Mitglieder hat sie 2023 verloren, das sind deutlich mehr als in den Jahren zuvor.
Weiterlesen »
Pressestimmen zur Absage von Ralf Rangnick an den FC Bayern München: 'Bayern, was für eine Seifenoper'Ralf Rangnick hat dem FC Bayern München eine Absage erteilt. Stattdessen bleibt er österreichischer Nationaltrainer. Die Pressestimmen zur Trainer-Entscheidung.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern will Heizen mit Holz vorantreibenIn keinem Bundesland wird so viel mit Holz geheizt wie in Bayern. Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium wollen dies weiter vorantreiben.
Weiterlesen »