Ahnungslose Empfänger werden durch gefälschte E-Mails, die angeblich vom Kraftfahrt-Bundesamt stammen, dazu bewegt, Bußgelder zu zahlen. Die Betrüger behaupten, der Empfänger müsse wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Strafe in Höhe von 158 Euro überweisen. Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor dem Öffnen eines Links in der E-Mail, der Schadsoftware auf das Gerät bringen könnte. Das Amt betont, dass es keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße verschickt und Betroffene vor jedem Bußgeldverfahren zunächst von den zuständigen Behörden angehört werden.
Bei dieser Mail sollten Sie aufpassen: Aktuell kursieren gefälschte E-Mails , die angeblich vom Kraftfahrt-Bundesamt stammen und die ahnungslosen Empfänger dazu bewegen sollen, ein Bußgeld zu zahlen. Konkret wird behauptet, der Empfänger müsse wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung, für die sogar ein bestimmtes Datum genannt wird, eine Strafe in Höhe von 158 Euro überweisen.
Auch auf die Zahlungsaufforderung soll man nicht eingehen, da das Kraftfahrt-Bundesamt überhaupt keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße verschickt. Wie das Amt mitteilte, ist es Erstens für die Ahndung von Verkehrsverstößen nicht zuständig, und Zweitens werden Betroffene vor jedem Bußgeldverfahren zunächst von den zuständigen Behörden angehört.
Betrug E-Mails Kraftfahrt-Bundesamt Bußgeld Schadsoftware
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf 2024 nach Marken und alternativen AntriebenDas Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw 2024 nach Marken und alternativen Antrieben veröffentlicht.
Weiterlesen »
Bußgeldbescheid: Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Betrugs-KnöllchenVorsicht bei diesen Bußgeldbescheiden! Das KBA warnt aktuell vor betrügerischen Emails mit gefälschten Knöllchen. BILD verrät, wie Sie sich schützen!
Weiterlesen »
Kraftfahrt-Bundesamt warnt: Dieser Strafzettel sollte auf keinen Fall bezahlt werdenWem eine vermeintliche Mail des Kraftfahrt-Bundesamtes mit einer Zahlungsaufforderung wegen eines Verkehrsverstoßes ins Postfach flattert, sollte auf der Hut sein. Denn einmal mehr sind Kriminelle am Werk.
Weiterlesen »
KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Januar 2025Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nummer 1 der Segmente im Januar 2025 veröffentlicht. Bei den Elektroautos lag das Tesla Model Y vorne.
Weiterlesen »
Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger? So stehen Betroffene dazuDeutschland diskutiert über das Bürgergeld. Erste Kommunen denen darüber nach, eine Arbeitsverpflichtung für Empfänger einzuführen. Ist das realistisch und durchsetzbar? Das fragen sich nämlich auch diejenigen, die sich schon jetzt nichts lieber wünschen würden als geregelte Arbeit. stern.tv hat eine Familie besucht.
Weiterlesen »
Mehr als 8000 Empfänger: Bundesrepublik zahlt offenbar immer noch Opferrenten an Nazi-Täter80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten einem Medienbericht zufolge Tausende Kriegsverbrecher weiterhin finanzielle Leistungen aus Deutschland – ein Zustand, der auf scharfe Kritik stößt.
Weiterlesen »