Vorwerk bestätigt einen Datendiebstahl im offiziellen -Rezeptforum von Vorwerk. Unbekannte konnten Zugriff auf Nutzerdaten von 3,3 Millionen Nutzern erlangen.
Vorwerk hat einen Datendiebstahl im beliebten Rezeptforum bestätigt. Wer einen Thermomix besitzt, hat in der Regel auch Zugang zu einem der beliebten Rezeptforen. Per Internet können tausende Rezepte direkt auf das Kochgerät heruntergeladen werden. Ein Forum wurde nun aber Opfer von Kriminellen, und damit auch Millionen Nutzerdaten.
Wie Vorwerk in einer Pressemitteilung bestätigt, konnten Unbekannte Zugriff auf das offizielle -Rezeptforum von Vorwerk erlangen und zahlreiche Nutzerdaten kopieren. Vorwerk erklärt, dass es zu einem „datenschutzrelevanten Vorfall im Zusammenhang mit dem Forum Rezeptwelt.de und dazugehörigen Foren in der Republik Tschechien, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und Australien” gekommen ist. Bilder des angeblichen Datenauslaufs kursieren derzeit auf X (ehemals Twitter). Demnach seien die Daten von 3,3 Millionen Nutzern betroffen. Darunter seien „Benutzernamen, E-Mail-Adressen, Anschriften, Telefonnummern und ...”. Eine Sicherheitslücke bei einem externen Dienstleister habe dazu geführt, dass die Daten über mehrere Tage zugänglich gewesen seien. Das Unternehmen betont außerdem, dass andere Foren, wie etwa Cookidoo oder der Vorwerk-Webshop, nicht vom Datenleck betroffen seien. „Unmittelbar nach Feststellung des Datenleaks haben wir in enger Zusammenarbeit zwischen unseren Cybersicherheitsexperten, Datenschutzexperten sowie dem betroffenen Dienstleister Maßnahmen eingeleitet und weitere unbefugte Zugriffe verhindert”, erklärt das Unternehmen weiter. Alle betroffenen Nutzer seien bereits informiert worden.
Datendiebstahl Vorwerk Thermomix Rezeptforum Datenschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datenleck bei Vorwerk: Millionen Nutzerdaten aus Thermomix-Rezeptforum im Darknet aufgetauchtEin Datenleck beim Thermomix-Hersteller Vorwerk hat die persönlichen Informationen von 3,3 Millionen Nutzern offengelegt. Das Unternehmen rät zur Vorsicht.
Weiterlesen »
Millionen Thermomix-Besitzer betroffen: Vorwerk warnt vor neuem RisikoGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Friedrich Vorwerk lässt Trader-Herzen höherschlagenFriedrich Vorwerk überzeugt auf ganzer Linie. Die zweimalig angehobene Jahresprognose konnte nochmals übertroffen werden. Der Markt reagiert!
Weiterlesen »
D-Trust meldet Datendiebstahl von AntragsportalD-Trust, ein Anbieter für sichere Identitäten, meldet Datenabgrif aus seinem Antragsportal. Betroffen sind Daten von Schnittstellen, Antragsdaten für Elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und Praxis- bzw. Institutionsausweise (SMC-B). D-Trust betont, dass die Sicherheit der ausgegebenen Karten und Zugangsdaten nicht beeinträchtigt wurde. Die Ermittlungen laufen.
Weiterlesen »
Schwachstellen in Apple-Chips: Gefahr für DatendiebstahlSicherheitsforscher haben Schwachstellen in verschiedenen Apple-Chips entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, private Daten wie Browserverlauf, E-Mails und Kreditkartendaten auszulesen. Die Angriffsmethoden SLAP und FLOP nutzen einen Sicherheitsfehler in der Technik, die für mehr Geschwindigkeit sorgen soll. Betroffen sind viele aktuelle Apple-Geräte mit M- und A-Chips. Besonders gefährdet sind Nutzer, die über Safari oder Chrome auf iPhones, iPads und Macs surfen. Apple ist bereits über das Problem informiert, ein Update zur Behebung der Schwachstellen soll aber noch nicht verfügbar sein.
Weiterlesen »
Rezeptwelt.de: Millionen Nutzerdaten im DarknetUnbekannte haben auf Nutzerdaten des offiziellen Rezepteforums von Thermomix-Hersteller Vorwerk zugreifen können und persönliche Daten von 3,3 Millionen Nutzern kopiert. Die Daten, die in einem Darknetforum kursieren, enthalten E-Mail-Adressen, Wohnort und Geburtsdaten. Vorwerk bestätigt den Vorfall und führt eine Sicherheitslücke bei einem externen Dienstleister als Ursache an. Andere Plattformen wie der Webshop oder Cookidoo seien nicht betroffen.
Weiterlesen »