Einer seiner Mitarbeiter soll für China spioniert haben und wurde festgenommen. Doch könnte das den AfD-Europaabgeordneten seine Kandidatur kosten?
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.. Diese Regel findet sich im für deutsche Kandidaten gültigen Europawahlgesetz ., darf die Liste geändert werden. „Der Verlust der Wählbarkeit tritt automatisch ein, wenn jemand infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt“, erklärte Susanne Hillen von der Pressestelle der Bundeswahlleiterin.wird.
“, hieß es weiter aus dem Büro der Bundeswahlleiterin. Nach EuWG könne ein Wahlvorschlag nach seiner Zulassung nicht mehr geändert werden. „Die Zulassung ist in den Sitzungen des Bundeswahlausschusses am 29. März und 18. April erfolgt.“Zudem beginne nach der zweiten Sitzung, und damit der endgültigen Entscheidung über die Zulassung, der Druck der Stimmzettel durch die zuständigen Gemeindebehörden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spionageverdacht gegen AfD-Mitarbeiter - Weidel: 'AfD-Führung nimmt Vorwürfe sehr ernst'Nach der Festnahme seines Mitarbeiters wird der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Krah, zu einem Gespräch mit der Parteispitze in Berlin erwartet. Zudem wird sich der Bundestag in einer Aktuellen Stunde mit den Vorwürfen beschäftigen. Krahs Mitarbeiter soll für China spioniert haben.
Weiterlesen »
Geld aus Russland für AfD-Abgeordneten: AfD-Mann streitet Vorwürfe abDer AfD-Abgeordnete Petr Bystron steht in Verdacht, Geld aus Russland angenommen zu haben. In einem Schreiben an die Parteispitze verteidigt er sich.
Weiterlesen »
Petr Bystron: Schmiergeldaffäre gegen Kandidaten für Europawahl setzt AfD unter DruckEr ist die Nummer zwei auf der AfD-Liste für die Europawahl: Petr Bystron. Doch eine Korruptionsaffäre im Zusammenhang mit einem prorussischen Online-Portal könnte ihn jetzt ins Aus befördern.
Weiterlesen »
Schmiergeldaffäre gegen Kandidaten für Europawahl setzt AfD unter DruckEr ist die Nummer zwei auf der AfD-Liste für die Europawahl. Doch eine Korruptionsaffäre im Zusammenhang mit einem prorussischen Online-Portal könnte Bystron ins Aus befördern.
Weiterlesen »
AfD-Politiker Höcke streitet Vorwürfe gegen ihn abDie Staatsanwaltschaft wirft Björn Höcke vor, wissentlich eine SA-Parole verwendet zu haben. Nun hat der AfD-Politiker die Vorwürfe gegen ihn abgestritten. Er sei „völlig unschuldig“.
Weiterlesen »
AfD-Politiker Höcke streitet Vorwürfe gegen ihn abDie Staatsanwaltschaft wirft Björn Höcke vor, wissentlich eine SA-Parole verwendet zu haben. Nun hat der AfD-Politiker die Vorwürfe gegen ihn abgestritten. Er sei „völlig unschuldig“.
Weiterlesen »