Die Vertreterversammlung der KV Thüringen empfiehlt dem Vorstand, den Zuschuss für eine Weiterbildungsstelle um 400 Euro auf 5.800 Euro zu erhöhen. Angesichts der Deckelung würde die Zahl der Förderstellen sinken.
Erfurt. In Thüringen soll der aus dem Strukturfonds von KV und Krankenkassen gezahlte Zuschuss für Stellen in der Facharzt-Weiterbildung ab Jahresbeginn 2025 aufgestockt werden. Die Vertreterversammlung hat dem KVT-Vorstand die Erhöhung von derzeit 5.400 Euro je Vollzeitstelle auf dann 5.800 Euro empfohlen.
Fördergeld für 2024 ist ausgeschöpftDie Weiterbildungsförderung aus dem Strukturfonds, der paritätisch aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten sowie von den Krankenkassen finanziert wird, ergänzt die Förderung nach bundesgesetzlichen Vorgaben. Die zu fördernden Fachgruppen werden jährlich mit einer bestimmten Stellenzahl neu ausgewiesen.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderung in Vertreterversammlung : KV Thüringen: Krankenkassen müssen Bereitschaftsdienststrukturen komplett zahlenSollte die Notfallreform kommen, dürfen die Kosten für den dann ausgeweiteten Bereitschaftdienst nicht auf die Vertragsärzte abgewälzt werden. Das fordert die Vertreterversammlung der KV Thüringen.
Weiterlesen »
Thüringen: Vermehrte Waldsperrungen wegen Jagd in ThüringenHerbst und Winter sind traditionell die Jahreszeiten mit starken Jagdaktivitäten. Darauf müssen sich auch Waldbesucher einstellen.
Weiterlesen »
Thüringen: Studie: Weniger befristete Neueinstellungen in ThüringenIn Zeiten von Personalmangel müssen sich Betriebe einiges einfallen lassen, um attraktiv für Bewerber zu sein. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Forschungsinstituts IAB.
Weiterlesen »
Thüringen: Potenzielle Gebiete für Endlager in Thüringen eingeschränktDeutschlandweit sucht die Bundesgesellschaft für Endlagerung nach geeigneten Standorten für ein Atommüll-Endlager - auch in Thüringen. Jetzt liegt wieder ein Zwischenbericht vor.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Auswahl an öffentlichen E-Ladepunkten in ThüringenAuch wenn der Verkauf von Elektroautos zuletzt eher schwächelte, die öffentliche Infrastruktur für sie wächst weiter. Das zeigt sich auch in Thüringen.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Thüringen: SPD berät über Sondierungsergebnisse in ThüringenErfurt - Die Sondierungsverhandlungen von CDU, BSW und SPD in Thüringen sind zu Ende - ein Streitthema bleibt. Nachdem sich die CDU einstimmig für
Weiterlesen »