Sepp Kuss (Jumbo-Visma) hat auf der 17. Etappe bei der Bergankunft am legendären Alto de L'Angliru sein Rotes Trikot verteidigt. Primoz Roglic siegte.
Sepp Kuss hat auf der 17. Etappe bei der Bergankunft am legendären Alto de L'Angliru dank eines großen Kraftakts sein Rotes Trikot ganz knapp gegenüber Teamkollege Jonas Vingegaard verteidigt. Nachdem Kuss im Finale am Schlussanstieg nicht mehr mit Vingegaard und Primoz Roglic mithalten konnte, rettete er acht Sekunden Vorsprung ins Ziel. Derweil holte sich Roglic den Tagessieg.
Doch Vingegaard und Roglic warteten nicht auf ihren Mann in Rot, sondern zogen kontinuierlich davon. Währenddessen kämpfte sich Mikel Landa nochmal an Kuss heran. Auch mithilfe des Spaniers gelang es dem US-Amerikaner den Rückstand auf das Jumbo-Duo vorne im Rahmen zu halten. Während vorne Roglic vor Vingegaard über die Linie fuhr und damit seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Spanien-Rundfahrt feierte, kämpfte Kuss an seinem 29. Geburtstag um sein Rotes Trikot. Zeitgleich mit Landa erreichte er als Dritter mit 19 Sekunden Rückstand das Ziel und verteidigte damit die Gesamtführung gegenüber Vingegaard um acht Sekunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
| 17. Etappe zur Bergankunft am Angliru mit Kuss, Vingegaard, Roglic, EvenepoelStreame live Radsport-Spiele bei Eurosport. Schau dir Ribadesella - Altu de l'Angliru am 13/09/2023 an mit Live-Statistiken und -Ergebnissen.
Weiterlesen »
Palo Alto: Allzeithoch in greifbarer NäheDie Aktie von Palo Alto nahm nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen wieder ordentlich Fahrt auf und steht nun kurz davor, das Allzeithoch vom 5. Juli zu erreichen. Auch das Kursziel des AKTIONÄR rückt
Weiterlesen »
PALO ALTO NETWORKS - Momentumwert mit erfolgreichem AusbruchPALO ALTO NETWORKS - Momentumwert mit erfolgreichem Ausbruch
Weiterlesen »
Erste Schulen legen Fächer zusammenEin Fach Naturwissenschaft statt der drei Fächer Physik, Chemie und Biologie - an drei Modellschulen in Niedersachsen ist das für die Fünft- bis Achtklässler bereits Realität. Das Ministerium betont, der Grund dafür sei nicht der Lehrkräftemangel.
Weiterlesen »