Fußballprofi Mario Vuskovic erlitten im Kampf gegen seine Dopingsperre einen weiteren Rückschlag. Eine Beschwerde des Abwehrspielers vom Zweitligisten Hamburger SV wurde vom Schweizer Bundesgericht abgewiesen. Das Urteil ist final und Vuskovic bleibt bis 2026 gesperrt.
Fußballprofi Mario Vuskovic hat im Kampf gegen seine Dopingsperre Medienberichten zufolge einen weiteren Rückschlag erlitten. Eine Beschwerde des Abwehrspielers vom Zweitligisten Hamburger SV wurde vom Schweizer Bundesgericht abgewiesen, wie das "Hamburger Abendblatt" und die "Hamburger Morgenpost" berichteten. Diese Nachricht hätten der Profi und der HSV erhalten. Die Begründung der Entscheidung liege noch nicht vor.
Vuskovic bestreitet die Doping-Vorwürfe. Er war im vergangenen Jahr vom DFB-Sportgericht für die Einnahme des Blutdopingmittels Epo rückwirkend vom 15. November 2022 für zwei Jahre gesperrt worden. HSV bleibt Vuskovic treu Die Chancen, dass das Bundesgericht den Schuldspruch des Cas aufhebt, galten als gering. Das Gericht prüfte lediglich, ob es vor dem Sportgerichtshof Verfahrensfehler gegeben hat.
DOPING FUSSBALL HSV MARIO VUSKOVIC RECHTSSTRITTE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Dopingsperre gegen Coplin: Frankfurt schlägt Bonn verdientSpielbericht zum Spiel Telekom Baskets Bonn - Skyliners Frankfurt
Weiterlesen »
Australian Open: Emma Raducanu verzichtet aus Angst vor Dopingsperre auf Behandlung - Fall-Sinner als WarnungEmma Raducanu hat vor dem Start der Australian Open auf die Behandlung eines Insektenstiches verzichtet, da die Britin sich vor einer Dopingsperre fürchtet.
Weiterlesen »
Nach Dopingsperre: Heßmann wechselt zum Movistar-TeamBonn - Im Juni 2023 wird Rad-Talent Michel Heßmann positiv auf ein Diuretikum getestet. Nach Ablauf der Sperre kann der Sportler sein Comeback geben. Ein neues Team hat er gefunden.
Weiterlesen »
Dopingsperre droht: Hartplatzkönig Sinner genießt den MomentMelbourne - Sportlich ist Jannik Sinner bei den Australian Open über jeden Zweifel erhaben. Doch die Doping-Debatte um den Italiener hat sich mit dem Finalsieg gegen Alexander Zverev nicht in Luft aufgelöst.
Weiterlesen »
Union Berlin, Kiel und St. Pauli ziehen gegen Bochum-Urteil vor DFB-BundesgerichtUnion Berlin, Holstein Kiel und FC St. Pauli haben gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum Berufung eingelegt. Das Sportgericht hatte das ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet, was den Abstiegskampf indirekt beeinflussen könnte.
Weiterlesen »
ARM zieht CPU-Beschwerde gegen Qualcomm zurück, prozessiert weiter gegen NuviaARM hat Qualcomm Lizenzverletzung vorgeworfen, einen Prozess aber weitgehend verloren. Jetzt sagt Qualcomm, dass ARM die Segel streicht. So simpel ist es nicht.
Weiterlesen »