VW-Krise: Wieso ihre Kritiker die deutschen Autobauer insgeheim für Übermenschen halten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

VW-Krise: Wieso ihre Kritiker die deutschen Autobauer insgeheim für Übermenschen halten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

VW muss Milliarden sparen und erwägt erstmals Werkschließungen in Deutschland. Nur wer deutsche Autobauer von Natur aus für besser hält, kann davon überrascht sein. Ein Kommentar.

VW muss Milliarden sparen und erwägt erstmals Werkschließungen in Deutschland. Nur wer deutsche Autobauer von Natur aus für besser hält, kann davon überrascht sein. Ein Kommentar.Volkswagen fährt plötzlich auf der Felge. „Es fehlen uns die Verkäufe von rund 500.000 Autos“, sagte der Finanzchef bei der Betriebsratsversammlung. Zehn Milliarden müssen bis 2026 eingespart werden. Zum ersten Mal seit Beginn der-Verkauf geht seit Monaten zurück.

Aber auch wer keine Sperrminorität bei VW besitzt, hätte wissen können, wohin der Konzern steuert. Wenn Deutschland Autos produziert, die teurer sind als die Fahrzeuge der Wettbewerber, ohne dabei besser zu sein, kann das nicht gut gehen. Wir haben nun mal die teuerste Energie, fast die höchsten Steuern, die meisten Vorschriften, kaum digitale Innovation und werden dabei auch noch immer unproduktiver.

Ja, der Fall VW ist nicht trivial. Durch den plötzlichen Wegfall der E-Auto-Prämie Ende vergangenen Jahres sind die Fahrzeuge teurer geworden, während Washington und Peking ihren E-Auto-Markt weiterhin massiv subventionieren. Robert Habeck musste die Prämie als Konsequenz aus dem Urteil des Verfassungsgerichts zum Haushalt streichen. Aber vieles hängt mit vielem zusammen.

Wir zehren von Jahrzehnten technischer Top-Entwicklung und vom guten Ruf, der daraus entstand. Wieso sollten aber andere Autobauer aus anderen Nationen, die unter besseren Bedingungen härter und länger arbeiten, uns heute nicht überholen? Wer das glaubt, scheint die deutschen Autobauer für Übermenschen zu halten. Ingenieure, Konstrukteure und Arbeiter, die allen anderen von Natur aus überlegen sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Autobauer in der Krise: VW muss sparen – Werkschließungen und Entlassungen möglichAutobauer in der Krise: VW muss sparen – Werkschließungen und Entlassungen möglichWegen der angespannte Lage bei der Kernmarke verschärft Volkswagen seinen Sparkurs. Auch Werksschließungen und Entlassungen werden nicht mehr ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Autobauer in der Krise: VW-Pläne verunsichern BelegschaftAutobauer in der Krise: VW-Pläne verunsichern BelegschaftWolfsburg - Volkswagen bereitet sich auf eine turbulente Betriebsversammlung vor. Nach der Ankündigung vom Montag, Werksschließungen und
Weiterlesen »

Autobauer VW in der Krise: Was muss die Politik jetzt tun?Autobauer VW in der Krise: Was muss die Politik jetzt tun?Alarmstimmung bei VW: Der Konzern plant einen Umbau. Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs. Was der Autobauer die letzten Jahre falsch gemacht hat und was die Politik tun kann.
Weiterlesen »

Trump als US-Präsident eine Bedrohung für E-Autobauer wie NASDAQ-Titel Tesla?Trump als US-Präsident eine Bedrohung für E-Autobauer wie NASDAQ-Titel Tesla?Donald Trump hat erneut für Aufsehen gesorgt. So deutete der republikanische Präsidentschaftskandidat an, Tesla-Chef Elon Musk womöglich in sein zukünftiges Kabinett aufzunehmen. Von E-Autos scheint Trump jedoch nach wie vor nicht sonderlich begeistert zu sein.
Weiterlesen »

Deutsche Autobauer im Sale: Lohnt jetzt der Einstieg?Deutsche Autobauer im Sale: Lohnt jetzt der Einstieg?Sie gilt als Motor der deutschen Wirtschaft - die Automobilindustrie. Doch die schwache Konjunktur, der Wandel zur E-Mobilität und die innovative Konkurrenz aus Fernost machen Deutschlands größtem Industriezweig
Weiterlesen »

Führungswechsel: Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Autobauer PolestarFührungswechsel: Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Autobauer PolestarGöteborg - Der Luxus-Elektroautobauer Polestar bekommt einen neuen Chef. Der Deutsche Michael Lohscheller werde den Posten zum 1. Oktober übernehmen,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 15:49:05