VW legt Lade- und Tankservices in neuer Einheit zusammen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

VW legt Lade- und Tankservices in neuer Einheit zusammen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Volkswagen fasst die Tankkartentochter Logpay mit dem Elektroauto-Ladekarten-Bereich der Konzernsparte Elli zusammen.

Volkswagen legt sein Geschäft mit Tank- und Ladekarten für Elektroautos und Verbrenner zusammen. Die bisherige Tankkartentochter Logpay werde mit dem Ladekarten-Bereich der Konzernsparte Elli zusammengefasst, kündigte Europas größter Automobilhersteller an. Voraussichtlich am 1. März soll die neue Tochter unter dem Namen Elli Mobility an den Start gehen. Hauptsitz ist der bisherige Logpay-Standort in Eschborn bei Frankfurt.

Logpay war 2002 gegründet worden und gehört seit 2017 zu Volkswagen Financial Services, zunächst mehrheitlich, seit 2019 zu 100 Prozent. Neben klassischen Tankkarten für Verbrenner-Flotten bietet das Unternehmen bereits Ladekarten auch für E-Fahrzeuge an, bei denen mit Elli kooperiert wird. Die Ladenetzmarke Elli hatte Volkswagen 2018 im Vorfeld des Starts der Elektroauto-Familie VW ID. aufgelegt.

Anthony Bandmann, CSO der Volkswagen Financial Services AG: „Mit der Zusammenlegung von Logpay Transport sowie den Elli MSP- und Flottenaktivitäten vereinen wir, was zusammengehört. Dadurch stärken wir das wichtige Geschäft mit Lade- und Tankkarten innerhalb des Volkswagen Konzerns, reduzieren Doppelstrukturen und bieten unseren Kunden künftig alles aus einer Hand.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VW-Konzern bündelt Lade- und Tankservices in neuer TochtergesellschaftVW-Konzern bündelt Lade- und Tankservices in neuer TochtergesellschaftDer Volkswagen-Konzern vereint seine Lade- und Tankservices in einer neuen Tochtergesellschaft namens Elli Mobility GmbH. Durch den Zusammenschluss der Logpay Transport Services GmbH und der Mobilitätsservice-Einheiten von Elli entsteht ab März 2025 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli).
Weiterlesen »

Volkswagen: Volkswagen-Werke bleiben - 35.000 Stellen fallen wegVolkswagen: Volkswagen-Werke bleiben - 35.000 Stellen fallen wegHannover/Berlin - Einigung nach mehr als 70 Stunden: Volkswagen und die IG Metall haben sich kurz vor Weihnachten im monatelangen Tarifkonflikt auf
Weiterlesen »

Porsche Taycan ist neuer Lade-KingPorsche Taycan ist neuer Lade-KingDer Porsche Taycan ist laut dem P3 Charging Index der schnellste Lader unter den E-Autos auf Langstrecken. Der Index misst die Ladegeschwindigkeit von Elektroautos, um die Langstreckentauglichkeit zu beurteilen. Der Taycan konnte in 20 Minuten Strom für ausreichend Reichweite für 300 Kilometer nachladen.
Weiterlesen »

HTS-Chef verspricht Einheit und sozialen Vertrag in SyrienHTS-Chef verspricht Einheit und sozialen Vertrag in SyrienMohammed al-Dscholani, Anführer der HTS, versprach den Drusen-Würdenträgern Einheit und soziale Gerechtigkeit in Syrien. Er kündigte an, einen Vertrag zwischen Staat und Religionen zu schließen, um die Interessen aller Konfessionen zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Ukraine gründet neues Ministerium für nationale EinheitUkraine gründet neues Ministerium für nationale EinheitDie ukrainische Regierung hat Anfang Dezember ein neues Ministerium für nationale Einheit eingerichtet, um die Rückkehr von Millionen ukrainischer Geflüchteten und Auslands-Ukrainer nach dem Krieg zu koordinieren.
Weiterlesen »

Aral Pulse: Lade-Ausbau in Deutschland stocktAral Pulse: Lade-Ausbau in Deutschland stocktDer Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland stößt auf zahlreiche Hindernisse. Aral Pulse kritisiert in einem neuen „Umsetzungsbarometer“ die bürokratischen Hürden und komplexen Regelungen, die den Ausbau bremsen. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Schwierigkeiten, mit denen sich Aral bei der Errichtung von Schnellladesäulen konfrontiert sieht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:04:59