Volkswagen erwägt eine Partnerschaft mit einem chinesischen Autobauer für die Produktion von Elektroautos in einem VW-Werk in Deutschland. Das Ziel ist, die niedrige Auslastung von Werken durch chinesische Modelle zu verbessern und gleichzeitig vom Elektro-Know-how der Chinesen in Europa zu profitieren. Verhandlungen laufen bereits, ein konkreter Partner steht aber noch nicht fest.
Herzlich Willkommen zum „eMobility Update”. Wir starten in die Woche mit einigeb Neuigkeiten von VW. Deutschlands größter Autohersteller erwägt offenbar eine Partnerschaft, die bis vor kurzem undenkbar schien: nämlich eine Zusammenarbeit mit einem chinesischen Autobauer. Und zwar nicht in China , sondern direkt in Deutschland. Außerdem macht VW den ID.3 im Leasing günstiger als den Golf.eingehen.
Und gleichzeitig könnte man vom Elektro-Know-how der Chinesen in Europa profitieren, wie es heißt. Und die chinesischen Hersteller wiederum umgehen die neuen EU-Sonderzölle, die den Export von China nach Europa je nach Hersteller um bis zu 35 Prozent teurer machen.
E-Mobilität Volkswagen China Joint Venture Elektroautos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VW plant Joint Venture mit chinesischem Autobauer in DeutschlandVolkswagen erwägt, in Deutschland ein Joint Venture mit einem chinesischen Autobauer zu gründen und in einem VW-Werk chinesische Autos zu bauen. Der Konzern will von den Elektro-Know-how der Chinesen profitieren und gleichzeitig die niedrige Auslastung seiner Werke verbessern. Verhandlungen laufen bereits, aber noch ist kein Abschluss erzielt worden.
Weiterlesen »
VW erwägt Joint Venture mit chinesischem AutobauerVolkswagen plant offenbar ein Joint Venture mit einem chinesischen Autobauer in Deutschland, um in einem VW-Werk chinesische Autos zu produzieren. Das Szenario könnte sowohl VW als auch den chinesischen Partnern Vorteile bieten, könnte aber auch zu Symbolkraft und geopolitischen Herausforderungen führen.
Weiterlesen »
Sind chinesische Autobauer an VW-Werken in Deutschland interessiert?Chinesische Autobauer sind nach Einschätzung eines Insiders an womöglich überzähligen Volkswagen-Werken in Deutschland interessiert.
Weiterlesen »
Produktion von Autobauer Polestar kommt nicht nach DeutschlandStockholm - Die schwedische Elektroauto-Marke Polestar wird ihr für Europa geplantes Modell 7 wohl nicht in Deutschland produzieren. 'Deutschland ist leider nicht gerade der billigste Standort für die
Weiterlesen »
Xpeng und Volkswagen planen Joint Venture für Schnellladenetzwerk in ChinaXpeng und die Volkswagen Group China vereinbaren die Zusammenarbeit zur Entwicklung eines der größten Schnellladenetzwerke in China. Das Duo strebt an, 20.000 Ladepunkte zu kombinieren und gemeinsam gebrandete Schnellladestationen zu installieren. Xpeng setzt dabei auf seinen flüssigkeitsgekühlten HPC-Ladetechnologie, während Volkswagen durch sein Joint Venture CAMS zur Ladeinfrastruktur in China beitragen wird.
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Eckert & Ziegler SE: Eckert & Ziegler schließt Lizenzvertrag für Actinium-225 mit chinesischem Joint VentureEQS-Ad-hoc: Eckert & Ziegler SE / Schlagwort(e): Kooperation Eckert & Ziegler schließt Lizenzvertrag für Actinium-225 mit chinesischem Joint Venture 14.01.2025 / 17:03 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »