VW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand über 2033 hinaus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

VW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand über 2033 hinaus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 71%

Bisher gilt als gesetzt, dass VW und Audi in Europa ab 2033 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen wollen. Doch aktuell verdichten sich die Hinweise, dass einzelne Verbrennermodelle bei den beiden Volkswagen-Marken doch länger laufen könnten – inklusive bisher nicht vorgesehener Facelifts.

Bisher gilt als gesetzt, dass VW und Audi in Europa ab 2033 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen wollen. Doch aktuell verdichten sich die Hinweise, dass einzelne Verbrennermodelle bei den beiden Volkswagen-Marken doch länger laufen könnten – inklusive bisher nicht vorgesehener Facelifts.

Wie die Insider angeben, könnten die Modelle noch bis zum Jahr 2035 angeboten werden. In jenem Jahr greift in der EU bekanntlich das de-facto-Verkaufsverbot für Verbrenner. Aber: „Sollte sich das Verbrenner-Aus in Europa noch einmal verschieben, wären auch Laufzeiten darüber hinaus denkbar“, heißt es in dem Bericht weiter.

Die Erwägungen fußen auf dem Fakt, dass sich der Markt für Elektroautos langsamer entwickelt als erwartet. Dadurch seien die selbstgesteckten Ziele nicht mehr realistisch, zitiert das „Handelsblatt“ aus Konzernkreisen. Offiziell bestätigen wollen VW und Audi dies aber nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAZN sichert sich exklusive Übertragungsrechte der ELF bis 2033DAZN sichert sich exklusive Übertragungsrechte der ELF bis 2033Die Sport-Entertainment-Plattform DAZN hat eine achtjährige Partnerschaft mit der European League of Football (ELF) geschlossen. Ab der fünften ELF-Saison im Mai 2023 wird DAZN alle Spiele live übertragen und wird zum exklusiven OTT-Anbieter der Liga. Der „ELF Game Pass“ bietet Football-Fans Zugang zu den Spielen und wird neben anderen DAZN-Angeboten wie dem NFL Game Pass, Rally TV und dem PGA Tour Pass zur Verfügung stehen.
Weiterlesen »

Prognose der Kultusminister: Lehrermangel noch bis 2033Prognose der Kultusminister: Lehrermangel noch bis 2033Der Unterricht fällt aus, Vertretung Fehlanzeige - Alltag an deutschen Schulen. Einer Prognose der Kultusminister zufolge wird der Lehrermangel noch bis 2033 anhalten.
Weiterlesen »

VW und Audi verlängern Verbrenner-AngebotVW und Audi verlängern Verbrenner-AngebotVolkswagen und Audi könnten die Produktion von Verbrennern verlängern, um dem schwachem Elektro-Absatz und dem anhaltenden Bedarf in China und Nordamerika gerecht zu werden.
Weiterlesen »

Audi setzt Nomenklaturänderung zurück: A6 wird wieder VerbrennerAudi setzt Nomenklaturänderung zurück: A6 wird wieder VerbrennerAudi hatte 2023 eine neue Nomenklatur eingeführt, bei der geraden Kennziffern für Elektrofahrzeuge und ungerade für Verbrenner standen. Doch dieser Plan wurde bereits nach einem Jahr wieder aufgegeben. Audi kehrt zur traditionellen Nomenklatur zurück und orientiert sich künftig wieder an der Größe und Positionierung der Modelle.
Weiterlesen »

Kritik an Verhandlungen über zweite Phase: Geisel-Angehörige fürchten um Fortbestand des Israel-Hamas-DealsKritik an Verhandlungen über zweite Phase: Geisel-Angehörige fürchten um Fortbestand des Israel-Hamas-DealsMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Porsche plant Verbrenner-Modelle als Antwort auf wirtschaftliche HerausforderungenPorsche plant Verbrenner-Modelle als Antwort auf wirtschaftliche HerausforderungenPorsche plant trotz ambitionierter Elektroziele weitere Verbrenner- und Plug-in Hybrid Modelle. Die wirtschaftliche Lage führt zu einem Sparprogramm und einer geringeren Marge im Jahr 2025. Porsche investiert 800 Millionen Euro in die Fahrzeugentwicklung und Batterieaktivitäten. Weitere Details zur Neuausrichtung sollen im März veröffentlicht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:54:00