Es gab sie ja schon, bevor sie jetzt wieder in aller Munde ist: die Vier-Tage-Woche. Volkswagen hatte sie in seiner letzten existenzbedrohenden Krise eingeführt. Insider aus den laufenden Verhandlungen sagen: Sie könnte zurückkommen, um auch diesmal Werkschließungen und Massenentlassungen zu verhindern.
Es gab sie ja schon, bevor sie jetzt wieder in aller Munde ist: die Vier-Tage-Woche. Volkswagen hatte sie in seiner letzten existenzbedrohenden Krise eingeführt. Insider aus den laufenden Verhandlungen sagen: Sie könnte zurückkommen, um auch diesmal Werkschließungen und Massenentlassungen zu verhindern.
- und da werden Erinnerungen an eine vergleichbare Situation vor mehr als 30 Jahren wach. Damals kürzte der Konzern die Arbeitszeit der Beschäftigten um 20 Prozent, die Löhne aber nur um rund zwölf Prozent. Das Modell trug entscheidend dazu bei, dass VW eine tiefe Absatzkrise überstand. Es könnte, so Insider aus Verhandlungskreisen, auch in der aktuellen Krise wieder Pate stehen.
Und Stephan Weil, niedersächsischer Regierungschef und qua Amt nicht zu überstimmender Volkswagen-Aufsichtsrat, erklärt auf die Frage, ob VW auf Werksschließungen verzichten solle: „Das ist meine klare Erwartung.“ Es gebe immer verschiedene Optionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IG Metall zu VW-Krise: Vier-Tage-Woche als mögliche LösungIn der Krise um VW drückt die IG Metall aufs Tempo und will zügig über die Sparpläne verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
Weiterlesen »
IG Metall zu VW-Krise: Vier-Tage-Woche als mögliche LösungIn der Krise um VW drückt die IG Metall aufs Tempo und will zügig über die Sparpläne verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
Weiterlesen »
IG Metall zu VW-Krise: Vier-Tage-Woche als mögliche LösungIn der Krise um VW drückt die IG Metall aufs Tempo und will zügig über die Sparpläne verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
Weiterlesen »
IG Metall zu VW-Krise: Vier-Tage-Woche als mögliche LösungIn der Krise um VW drückt die IG Metall aufs Tempo und will zügig über die Sparpläne verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
Weiterlesen »
IG Metall für Vier-Tage-Woche als mögliche Lösung der Krise bei VWDie IG Metall will zügig über die von Volkswagen angekündigten Sparpläne verhandeln und die im Herbst geplante Tarifrunde vorziehen. Die Bundesvorsitzende Benner sagte in Hannover, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, könne sie sich auch eine Vier-Tage-Woche für die Beschäftigten der Kernmarke vorstellen.
Weiterlesen »
Gewerkschaft: IG Metall zu VW-Krise: Vier-Tage-Woche als mögliche LösungHannover - Die IG Metall will zügig mit VW über die neuen Sparpläne verhandeln und die im Herbst geplante Tarifrunde vorziehen. Um betriebsbedingte
Weiterlesen »