Die Wirtschaft in China hat sich nach Lockerung der Covid-Restriktionen überraschend schnell erholt. Doch selbst die staatlichen Stellen glauben nicht an ein Ende der Krise.
Foto: IMAGO / IMAGO/Kyodo News
Chinas Wirtschaft hat sich überraschend stark erholt: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs im ersten Quartal um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – so schnell wie seit einem Jahr nicht mehr. Der Sprecher des Statistikamtes, Fu Linghui, sprach am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Peking von einem »guten Start«.
Nach dem Ende der strengen Null-Covid-Maßnahmen fiel das Wachstum in den ersten drei Monaten deutlich stärker aus als im letzten Quartal 2022, auch wenn die Regierung »rund fünf Prozent« vorgegeben hatte. Wegen der Belastungen durch wiederkehrende Lockdowns, Zwangsquarantäne und Störungen der Lieferketten warInzwischen füllen sich die Einkaufszentren und Restaurants wieder. Der Alltag ist weitgehend zurückgekehrt.
Die Erholung ist allerdings auch aus Sicht der Zentralbank noch nicht ausreichend gesichert, sodass über mögliche Konjunkturmaßnahmen spekuliert wird. »Die Wirtschaft zeigt einen Trend des Aufschwungs und der Verbesserung, aber die Grundlagen der Erholung sind noch nicht solide«, hatte es am Freitag – ähnlich wie jetzt beim Statistikamt – vonseiten der Notenbank geheißen. Es werde »ein angemessenes Kreditwachstum mit einem stabilen Tempo beibehalten«.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fabledom hebt die Scherben auf, die Die Siedler: Neue Allianzen geschlagen hatWenn die Großen schon nicht wollen, müssen eben die Indies ran - Kapitel 657: Das Die Siedler, das ihr eigentlich sehen wolltet.
Weiterlesen »
Rosigere Aussichten für die Euro-Wirtschaft
Weiterlesen »
Die taz-Redaktion sucht: Redakteur*in Wirtschaft & UmweltDas taz-Ressort Wirtschaft und Umwelt sucht ab sofort eine*n Redakteur*in, die*der sich für ökonomische Zusammenhänge und Unternehmen interessiert und Lust darauf hat, die Themen Ökologie und Ökonomie zusammen zu denken. job
Weiterlesen »
München: Viele Verfahren gegen IAA-Demonstranten eingestelltDie Anzeigen gegen Klimaaktivisten, die in München gegen die Automesse IAA protestierten, führen nur selten zu Strafen. Auch die Beleidigung eines Polizisten gegen einen Fotografen bleibt ungeahndet.
Weiterlesen »
Republikaner machen Kinderarbeit wieder salonfähigIn den vergangenen Monaten decken die US-Behörden illegale Kinderarbeit in mehreren Unternehmen auf. Die US-Regierung will die Kontrollen verschärfen, hat die Rechnung aber ohne die Republikaner gemacht: Einige Konservative wollen die Regeln lockern - zum Wohle der Wirtschaft.
Weiterlesen »
G7 wollen China in die Schranken weisenChina versucht, seine Macht im Indopazifik auch militärisch auszubauen. Auf ihrem Treffen im japanischen Karuizawa wollen die G7 sich klar gegen Pekings Ambitionen positionieren. Der japanische Außenminister macht jedoch auch klar: Trotz all der Spannungen müsse man sich mit China arrangieren.
Weiterlesen »