Wachstumsschwäche schlägt auf Arbeitsmarkt durch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wachstumsschwäche schlägt auf Arbeitsmarkt durch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Bisher hatte der deutsche Arbeitsmarkt Konjunktur- und Wachstumskrisen einfach weggesteckt. Damit scheint es jetzt vorbei. Die Zahl der Arbeitslosen steigt, die der Erwerbstätigen wächst kaum noch.

Bisher hatte der deutsche Arbeitsmarkt Konjunktur- und Wachstumskrisen einfach weggesteckt. Damit scheint es jetzt vorbei. Die Zahl der Arbeitslosen steigt im August, und die der Erwerbstätigen wächst kaum noch. Zudem zeigen sich langsam auch die Auswirkungen der demografischen Entwicklung.Der deutsche Arbeitsmarkt, der wegen des enormen Fachkräftemangels Konjunkturflauten bisher einfach weggesteckt hat, scheint inzwischen empfindlicher geworden zu sein.

„Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften in den Betrieben geht zurück. Im August waren den Angaben zufolge 699.000 offene Stellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet. Das sind 72.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Chefvolkswirtin der KfW, Fritzi Köhler-Geib, hält es sogar für möglich, dass die aktuellen Arbeitslosenzahlen noch höher ausgefallen wären, wenn es den Facharbeitermangel nicht gäbe. „Wegen des Fachkräftemangels zögern Unternehmen mit Entlassungen“, schreibt sie. Das verhindere einen stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Eine merkliche konjunkturelle Beschleunigung erwartet sie erst für das nächste Jahr.

Der deutschen Wirtschaft machen derzeit eine Dauerflaute und massive strukturelle Probleme zu schaffen. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1%, nachdem es in den ersten drei Monaten des Jahres noch zu einem Wachstum von 0,2% gereicht hatte.Aber auch aus demografischen Gründen dürfte es in Deutschland immer schwerer werden, die Zahl der Erwerbstätigen noch zu steigern: Starke Jahrgänge wechseln die nächsten Jahre in das Rentenalter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur: Sommerflaute hält Arbeitsmarkt im Norden im GriffKonjunktur: Sommerflaute hält Arbeitsmarkt im Norden im GriffKiel (lno) - Auch der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein ist von der Sommerflaute betroffen. So stieg die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein im
Weiterlesen »

Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktSchwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktDass in der Sommerpause die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist üblich. Doch in diesem Jahr sind die Zahlen höher als sonst. Die Bundesagentur nennt den Grund.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit gestiegen: Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktArbeitslosigkeit gestiegen: Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktNürnberg - Eine Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt ist an sich nicht ungewöhnlich - doch in diesem Jahr steigt die Zahl der Arbeitslosen im Juli
Weiterlesen »

Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktSchwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktDass in der Sommerpause die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist üblich. Doch in diesem Jahr sind die Zahlen höher als sonst. Die Bundesagentur nennt den Grund.
Weiterlesen »

Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktSchwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktDass in der Sommerpause die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist üblich. Doch in diesem Jahr sind die Zahlen höher als sonst. Die Bundesagentur nennt den Grund.
Weiterlesen »

Schwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktSchwache Konjunktur belastet weiterhin den ArbeitsmarktDass in der Sommerpause die Arbeitslosigkeit ansteigt, ist üblich. Doch in diesem Jahr sind die Zahlen höher als sonst. Die Bundesagentur nennt den Grund.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:30:51