Rottweil - Ein interner Machtkampf zwischen zwei Großaktionären sorgt beim Waffenhersteller Heckler & Koch weiter für Unruhe. Auf Antrag des Anwalts
Vor Jahren stieg eine Luxemburger Finanzholding bei der deutschen Waffenschmiede H&K ein - und übernahm vermeintlich die Mehrheit. Ist das so? Die Antwort hierauf sorgt für Zoff unter Großaktionären.zwischen zwei Großaktionären sorgt beim Waffenhersteller Heckler & Koch weiter für Unruhe. Auf Antrag des Anwalts eines dieser Anteilseigner wurde die Hauptversammlung in Rottweil abgebrochen.
Die Aktionäre liegen schon seit 2019 im Dauerclinch, vor mehreren Gerichten streiten sie miteinander. Es geht um den deutschen Investor Andreas Heeschen, der lange Zeit Mehrheitsaktionär des größten deutschen Handfeuerwaffen-Herstellers gewesen war. Dann allerdings verpfändete er den größten Teil seines Aktienpaketes an die Luxemburger Finanzholding CDE und bekam dafür Kredite.
Vertreter der CDE zeigten sich verärgert über das Vorgehen des deutschen Investors. "Es zeigt, dass Herr Heeschen auf dem Rücken der Gesellschaft versucht, seine angeblichen eigenen Ansprüche durchzusetzen, damit Kosten verursacht und unnötig Ressourcen der Gesellschaft bindet", sagte CDE-Vertreter Andreas Gregor der dpa.
Bei der Hauptversammlung war Heeschen persönlich nicht dabei. Er hatte über seinen Anwalt zwei Aufsichtsratsmitglieder, die für die CDE im Aufsichtsrat sitzen, austauschen wollen. Dafür hätte er aber die Stimmrechte aus dem 40-Prozent-Aktienpaket haben müssen. Das klappte nicht. Daraufhin ließ er die ganze Hauptversammlung platzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waffenschmiede: Heckler & Koch lädt zum AktionärstreffRottweil - Deutschlands größter Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, lädt am Dienstag (10.00 Uhr) zur Hauptversammlung nach Rottweil ein. In
Weiterlesen »
Waffenschmiede: Heckler & Koch: Abwärtstrend beim Gewinn geht weiterRottweil - Deutschlands größter Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, hat zu Jahresbeginn deutlich weniger Gewinn eingefahren. Wie aus einer
Weiterlesen »
Heckler & Koch: Abwärtstrend beim Gewinn geht weiterOb mit Sturmgewehren, Pistolen oder Granatwerfern - die Rüstungsschmiede Heckler & Koch macht mit Handfeuerwaffen seit Jahren lukrative Geschäfte. Inzwischen sinkt der Gewinn aber deutlich.
Weiterlesen »
Heckler & Koch: Abwärtstrend beim Gewinn geht weiterOb mit Sturmgewehren, Pistolen oder Granatwerfern - die Rüstungsschmiede Heckler & Koch macht mit Handfeuerwaffen seit Jahren lukrative Geschäfte. Inzwischen sinkt der Gewinn aber deutlich.
Weiterlesen »
Heckler & Koch: Abwärtstrend beim Gewinn geht weiterOb mit Sturmgewehren, Pistolen oder Granatwerfern - die Rüstungsschmiede Heckler & Koch macht mit Handfeuerwaffen seit Jahren lukrative Geschäfte. Inzwischen sinkt der Gewinn aber deutlich.
Weiterlesen »
Heckler & Koch lädt zum AktionärstreffOb mit Sturmgewehren, Pistolen oder Granatwerfern - die Rüstungsschmiede Heckler & Koch macht mit Handfeuerwaffen seit Jahren lukrative Geschäfte. Zuletzt sank der Gewinn aber deutlich.
Weiterlesen »