Wahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen Partei

Politik Nachrichten

Wahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen Partei
Wahl.ChatKIBundestagswahl
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 145 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 71%

Wahl.Chat ist ein neues, KI-gestütztes Tool, das Wählern hilft, die Wahlprogramme der Parteien besser zu verstehen. Das Projekt wurde von Studenten der University of Cambridge entwickelt und basiert auf den KI-Modellen GPT-4o und -4o Mini von OpenAI.

In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt und viele Menschen fragen sich, welche Partei ihre persönlichen Interessen am besten vertritt. Die Wahlprogramme bieten zwar detaillierte Informationen, doch wer hat schon die Zeit, hunderte von Seiten zu lesen? Neben dem etablierten Wahl-O-Mat gibt es dieses Jahr ein neues, KI-gestützte Tool: Wahl.Chat . Dort kann jeder mit den Wahlprogramme n der Parteien interagieren und so schnell und einfach Antworten auf individuelle Fragen erhalten.

Das Projekt wurde von einem Team aus deutschen Studenten der University of Cambridge entwickelt. Im DeepDive des KI-Updates sprechen zwei von ihnen, Michel Schimpf und Robin Frasch, über die Entstehung, Funktionsweise und Ziele ihres Projekts. \Die Idee zu Wahl.Chat entstand aus der eigenen Erfahrung der Entwickler mit dem Wahl-O-Mat. 'Wir hatten das Problem, wenn wir den Wahl-O-Mat genutzt haben, dass einige der Thesen einen selbst entweder nicht betreffen oder man sich denkt, da müsste ich jetzt erst mal recherchieren', erklärt Michel Schimpf. Wahl.Chat soll diese Lücke schließen und Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, gezielt Informationen zu den Themen zu erhalten, die sie persönlich interessieren. Dafür müssen sie keine persönlichen Daten preisgeben. Das Tool basiert auf den KI-Modellen GPT-4o und -4o Mini von OpenAI. Die wurden von den Studenten mit den bereits vorhandenen Wahlprogrammen der Parteien gefüttert. Die KI durchsucht diese Dokumente und liefert relevante Antworten auf die Fragen der Nutzerinnen und Nutzer. 'Wir weisen das KI-Modell an, diese Frage neutral zu beantworten – basierend auf den zur Verfügung gestellten Dokumenten, ohne wertende Adjektive und ohne Wahlempfehlungen zu geben', betont Schimpf. Um die Genauigkeit der Antworten zu gewährleisten, werden die Quellen der Informationen transparent angegeben. Auf Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer können sie sich die Positionen der Parteien auch einordnen lassen. Dabei kommt dann die KI-Antwortmaschine Perplexity AI zum Einsatz. Sie durchsucht aktuelle Medienquellen mit hoher journalistischer und wissenschaftlicher Qualität und generiert daraus dann eine kurze Machbarkeitsanalyse, erläutert Frasch: 'Zum Beispiel: Wie könnte das aussehen, wenn diese Politik in dieser Form umgesetzt wird? Und welche möglichen kurzfristigen und langfristigen Folgen betreffen die Gesellschaft dann direkt?' \Wer daran interessiert ist, wie sich die Parteien tatsächlich verhalten, kann sich zu den Themen auch das Abstimmungsverhalten im Bundestag anschauen. 'Unser Ziel ist es, möglichst nah an die realpolitischen Geschehnisse heranzukommen.' Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. \sehen ihr Projekt als Work in Progress. 'Wir freuen uns über jedes Feedback', betont Schimpf. Momentan sind die Wahlprogramme der acht größten Parteien in Deutschland verfügbar. Sobald auch kleinere Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlichen, sollen diese im Tool hinterlegt werden. Aktuell haben bereits rund 50.000 Menschen Wahl.Chat genutzt. Finanziert wird das Projekt durch Spenden. Obwohl das Tool momentan nebenbei entsteht, hoffen die Studierenden, Wahl.Chat möglicherweise auch über die Bundestagswahl hinaus fortführen zu können

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Wahl.Chat KI Bundestagswahl Wahlprogramme Politik Studenten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Copilot Chat: Microsoft lockt Unternehmen mit AI Agents und gratis GPT-4o Chat ohne AboCopilot Chat: Microsoft lockt Unternehmen mit AI Agents und gratis GPT-4o Chat ohne AboMit dem neuen Microsoft 365 Copilot Chat können User - auch aus Unternehmen - neben kostenlosen AI-Chats auch die KI-gestützten Agents nutzen, ohne ein Abonnement zu benötigen. Die Agent-Nutzung wird verbrauchsbasiert
Weiterlesen »

Milionen für den Wahlkampf: Gelder für polnische PiS-Partei vor Wahl doch nicht eingefrorenMilionen für den Wahlkampf: Gelder für polnische PiS-Partei vor Wahl doch nicht eingefrorenDie Wahlkommission des Landes hatte die Wahlkampffinanzierung der nationalkonservativen Partei kritisiert. Nun erkennt sie deren Finanzbericht doch an und gibt damit Gelder frei.
Weiterlesen »

Alternativen zum Wahl-O-Mat: Welche Partei wählen?Alternativen zum Wahl-O-Mat: Welche Partei wählen?Vor der Bundestagswahl nutzen viele Menschen den Wahl-O-Mat, eine Meinungsmaschine im Internet. Für Schulen gibt es Material für den Unterricht.
Weiterlesen »

Unterstützung für FDP: Promis rufen zur Wahl der Partei aufUnterstützung für FDP: Promis rufen zur Wahl der Partei aufMehr als 50 Prominente wollen der FDP in einem Aufruf Rückenwind für die Neuwahlen Ende Februar bescheren. Sie komme aus Wirtschaft, Kultur und Sport.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat und WahlSwiper: Welcher Partei passt man?Wahl-O-Mat und WahlSwiper: Welcher Partei passt man?Der Wahl-O-Mat und WahlSwiper helfen Wählern bei der Bundestagswahl 2025, die passende Partei zu finden.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Im Februar finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Der Wahl-O-Mat ist für viele eine wichtige Hilfe, welche Partei man wählen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:02:52