Ein Bürgermeister, den keiner auf dem Zettel hatte – im wahrsten Sinne des Wortes!
Es ist ein kleines Demokratie-Wunder, das sich am vergangenen Sonntag im fränkischen Röttingen abspielte: Steffen Romstöck wurde mit knapp 52 Prozent zum neuen Bürgermeister gewählt – obwohl sein Name nicht mal auf dem Wahlzettel stand.Denn: Auf dem Stimmzettel fand sich nur ein einziger Kandidat, Jürgen Boier . Er wurde von allen drei Stadtratsfraktionen aufgestellt.
Warum er? Der 44-Jährige sitzt seit 2020 im Stadtrat, verrät BILD, dass er sogar gefragt wurde, ob er kandidieren will. Doch er lehnte ab: „Ich war mit meiner Arbeitsstelle an der Universität Würzburg zufrieden.“Dann wurde er gefragt, wie er reagieren würde, wenn man ihn trotzdem wählt. Romstöck: „Ich habe geantwortet: Ich kann euch nicht daran hindern, ich werde aber nicht kneifen.“ Am Donnerstagnachmittag hat er seinen Arbeitsplatz an der Uni geräumt.
Einen ähnlich skurrilen Fall gibt es in Trausnitz : Dort stand niemand auf dem Wahlzettel, deshalb wurden 42 verschieden Namen darauf geschrieben. Jetzt müssen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in die Stichwahl.
Wahlen SPD Bürgermeister Europawahl Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kuriose Wahl: Neuer Bürgermeister stand nicht auf StimmzettelSteffen Romstöck ist neuer hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Röttingen (Landkreis Würzburg). Bei der Wahl am Sonntag wurde er mit fast 52 Prozent der Stimmen gewählt. Das Ungewöhnliche: Romstöck stand gar nicht auf dem Stimmzettel.
Weiterlesen »
Tourismus: Bürgermeister: 'Bernsteinresort' ist ein 'Hammer-Pfund'Ribnitz-Damgarten (mv) - Die Stadt Ribnitz-Damgarten treibt die Planungen für ein Center Parcs-Ferienresort auf dem früheren Militärflughafen Pütnitz
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister: 'Bernsteinresort' ist ein 'Hammer-Pfund'Auf dem ehemaligen Militärflughafen Pütnitz soll ein Ferienresort entstehen. Die Gemeinde Ribnitz-Damgarten hofft auf Arbeitsplätze, Einnahmen und Wachstum. Der Bürgermeister drückt aufs Tempo.
Weiterlesen »
Sachsen: Fälschten Rechtsextreme Wahl-Zettel?Bei der Landtagswahl ist es Rechtsextremen am Sonntag in Dresden offenbar gelungen, dutzende Stimmzettel zu fälschen.
Weiterlesen »
Ein Hammer-Trend aber auch ein HammerAktienmarkt Analyse von Christoph Geyer über: XAU/USD, Dow Jones, DAX, Gold Futures. Lesen Sie Christoph Geyer's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Engers Bürgermeister Thomas Meyer tritt nicht erneut zur Wahl anDie Amtszeit des Bürgermeisters endet unwiderruflich am 31. Oktober 2025. Bis dahin setzt er sich weiter für die Stadtentwicklung ein.
Weiterlesen »