Wahl in Berlins Nachbarland: In Brandenburg rückt die SPD nahe an die AfD heran

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wahl in Berlins Nachbarland: In Brandenburg rückt die SPD nahe an die AfD heran
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Lange standen die Rechtsradikalen klar vorn, doch SPD-Regierungschef Woidke hofft auf seine Beliebtheit. Es könnte eng werden – eine Analyse eine Woche vor der Wahl.

Lange standen die Rechtsradikalen klar vorn, doch SPD-Regierungschef Woidke hofft auf seine Beliebtheit. Es könnte eng werden – eine Analyse eine Woche vor der Wahl.in Brandenburg am Sonntag nächster Woche könnte deutlich spannender werden, als viele erhofft oder befürchtet haben. Das zeigen zwei neue Umfragen.

Weiterhin kämpfen zwei Parteien um den Sieg im Nachbarland von Berlin: Die SPD, die seit dem Ende der DDR den Regierungschef stellt, sowie die, deren Landesverband vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist. In den beiden Umfragen, die am Donnerstag und Freitag veröffentlicht wurden, rücken die beiden Konkurrenten immer näher zusammen: Bei der ZDF-Umfrage vom Freitag steht die AfD bei 29 Prozent, die SPD bei 26.

Auf Platz 3 rangiert die CDU mit 15 beziehungsweise 16 Prozent, gefolgt vom BSW mit 14 oder 13 Prozent. Für die, die derzeit in Brandenburg noch in einer „Kenia“-Koalition mit SPD und CDU regieren, wird es wohl recht eng: Sie kommen auf 5 oder 4,5 Prozent und könnten nicht mehr im Potsdamer Landtag vertreten sein.Die Linke, die nach den Wahlen 2009 und 2014 zweimal mit der SPD regiert hat, kommt laut Umfragen mit drei oder vier Prozent nicht mehr ins Parlament.

Auch im Interview mit der Berliner Zeitung sagte Woidke: Wenn die SPD nur auf Platz zwei komme, werde er zwar helfen, dass es eine neue Regierung gibt. „Aber ich werde nicht Teil dieser Regierung sein.“ Die SPD, die in Brandenburg auch mal die absolute Mehrheit holte, ist dort noch immer stark und wird vom, jener Spitzenkandidat bei der Europawahl, dem enge Kontakte zu Russland vorgeworfen wurden und der im eigenen Wahlkampf damals von seiner Partei ein Auftrittsverbot bekam.

Im Duell AfD gegen SPD kam bei der Wahl 2019 die entscheidende Wende in der allerletzten Woche. Es bleibt also spannend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Bestechlichkeit! Berlins Ex-Senatorin Kalayci (SPD) angeklagtWegen Bestechlichkeit! Berlins Ex-Senatorin Kalayci (SPD) angeklagtDie Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Ex-Senatorin Dilek Kalayci erhoben – Verdacht auf Bestechlichkeit!
Weiterlesen »

Projekte gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Berlins SPD-Chef Saleh wirbt für dauerhafte FinanzierungProjekte gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Berlins SPD-Chef Saleh wirbt für dauerhafte FinanzierungVon der Haushaltsaufstockung soll insbesondere die Berliner Landesantidiskriminierungsstelle profitieren. Unterdessen hat die Erarbeitung eines Demokratiefördergesetzes bereits begonnen.
Weiterlesen »

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Senatorin Dilek KalayciStaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Senatorin Dilek KalayciDilek Kalayci (SPD) war von 2016 bis 2021 Berlins Gesundheitssenatorin.
Weiterlesen »

SPD-Kanzlerkandidatur: Müntefering: K-Frage in der SPD noch offenSPD-Kanzlerkandidatur: Müntefering: K-Frage in der SPD noch offenBerlin - Die Kanzlerkandidatenfrage in der SPD ist aus Sicht des früheren SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Franz Müntefering noch nicht zugunsten
Weiterlesen »

Zustand der SPD: Sellering sieht SPD am ScheidewegZustand der SPD: Sellering sieht SPD am ScheidewegSchwerin (mv) - Sieben Jahre nach seinem krankheitsbedingten Ausscheiden aus der Politik hat sich der frühere Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns,
Weiterlesen »

Landtagswahl: „Es geht um Brandenburg“Landtagswahl: „Es geht um Brandenburg“Wie SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke verhindern will, dass ihm die Ampelkoalition die Wahl vermasselt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:09:19