In Thüringen wird der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD Ministerpräsident – wir haben Reaktionen aus der ZEIT-ONLINE-Community gesammelt.
"Formal ist das so möglich – keine Frage. Sinnvoll ist es in keiner Weise, denn diese Regierung kann mit ihren 26 Stimmen nichts erreichen, es sei denn, sie will ständig mit der AfD gemeinsame Sache machen. Letztlich haben hier alle versagt: Ganz vorne dabei die CDU, die sich den Linken und Herrn Ramelow verweigert hat und damit den Wählerwillen ignoriert hat.
Politisches Versagen also allenthalben und das ist dann das Ergebnis. Peinlich und unseres Landes einfach unwürdig." Leser/in"Ich bin FDP-Wähler und natürlich hin- und hergerissen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Abenteuer gut geht. Die Linksfront wird nun in allem Kontra geben. Die AfD wird sich feiern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktionen auf Kemmerichs Wahl: 'Bitterer Tag für die Demokratie'Gewählt mit den Stimmen der AfD: Die bundespolitischen Reaktionen auf die Ereignisse in Erfurt fallen überwiegend scharf aus. Ein Wort dominiert: 'Dammbruch'.
Weiterlesen »
Frank-Walter Steinmeier: Wo es krachtRettet miteinander reden die Demokratie? Frank-Walter Steinmeier trinkt in Thüringen Kaffee mit höchst unterschiedlichen Bürgern - zwischen denen es auch mal kracht.
Weiterlesen »
Was halten Sie von der Thüringen-Wahl?Thüringens Neu-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) steht schon jetzt in heftiger Kritik. Grund: Stimmen von der AfD.
Weiterlesen »
Kommentar zur Wahl in Thüringen: Eine heikle Politik-PremiereThüringens neuer Regierungschef Kemmerich hat darauf spekuliert, mit den Stimmen der AfD gewählt zu werden, meint Regina Lang. Nun muss er aufpassen, dass die AfD ihn nicht vor sich hertreibt.
Weiterlesen »