Wahl-O-Mat: Hoffnung für ratlose Wähler

Politik Nachrichten

Wahl-O-Mat: Hoffnung für ratlose Wähler
Wahl-O-MatBundestagswahlPolitik
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Der Wahl-O-Mat, ein Online-Tool zur Vergleichung der eigenen politischen Positionen mit denen der Parteien, wird am 6. Februar wieder freigeschaltet. Viele Deutsche, insbesondere Jüngere und Hochschulabsolventen, nutzen das Angebot sehnsüchtig, um bei der Entscheidung für den Bundestagswahltag am 23. Februar Unterstützung zu finden.

Anfang Februar wird der Wahl-O-Mat wieder freigeschaltet. Viele ratlose Deutsche erwarten ihn sehnsüchtig, vor allem die Anhänger einer Partei lieben die Entscheidungshilfe. Die Verzweiflung vieler Wähler innen und Wähler ist groß: Keine Partei überzeugt so richtig - für wen soll man sich am 23. Februar entscheiden? Doch Rettung naht. Am 6. Februar schaltet die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat frei.

In der Vergangenheit haben 51 Prozent der Deutschen die Möglichkeit zum Abgleich von eigenen Positionen mit denen der Parteien wahrgenommen. 47 Prozent fanden das Online-Tool nützlich, 14 Prozent sogar sehr nützlich. Diesmal planen schon jetzt 41 Prozent der Deutschen einerzufolge, den Wahl-O-Mat zu nutzen. 56 Prozent haben das nicht vor. Drei Prozent äußern sich nicht. Besonders groß ist mit 62 Prozent das Interesse der 18- bis 29-Jährigen, eher gering bei den über 60-Jährigen (22 Prozent). Wähler mit Abitur oder Studium wollen zu 57 Prozent das Online-Angebot nutzen, bei Hauptschul-Absolventen sind es lediglich 22 Prozent. Bei den noch unentschiedenen Wählern wollen 39 Prozent den Wahl-O-Mat befragen. 65 Prozent derjenigen, die diesmal den Wahl-O-Maten nutzen wollen, haben das auch schon bei vergangenen Bundestagswahlen getan. 51 Prozent der Deutschen geben, dass sie in der Vergangenheit das Angebot des Abgleichs der eigenen Positionen mit denen der Parteien mindestens einmal wahrgenommen haben. Auch hier ist der Anteil der Jüngeren (76 Prozent) und mit höchstem Schulabschluss (79 Prozent) am größten. Die meisten Fans des Wahl-O-Maten gibt es bei den Wählern der Grünen: 82 Prozent haben schon mal mitgemacht. Die größten Skeptiker sind die Anhänger der AfD: Nur 33 Prozent haben das Angebot schon mal genutzt. Die Deutschen, die schon einmal teilgenommen haben, fanden den Wahl-O-Maten für ihre Entscheidung zu 47 Prozent nützlich und zu 14 Prozent sogar sehr nützlich. Die Umfrage wurde von ARD Deutschlandfunk und RTL Deutschland am 23. Und 24. Januar telefonisch erhoben. Datenbasis: 1000 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Wahl-O-Mat Bundestagswahl Politik Parteien Wähler

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Wahl-O-Mat: Hier gibt es die Online-Wahl-Hilfe zur Bundestagswahl 2025Im Februar finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Der Wahl-O-Mat ist für viele eine wichtige Hilfe, welche Partei man wählen soll.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat 2025: Chaos durch vorgezogenen WahlterminWahl-O-Mat 2025: Chaos durch vorgezogenen WahlterminDie vorgezogene Bundestagswahl 2025 sorgt für Chaos im Umfeld des Wahl-O-Mat. Der Wahl-O-Mat ist ein unverzichtbarer Begleiter, um sich über die Programme der Parteien zu informieren, und soll ab dem 6. Februar 2025 verfügbar sein. Viele Alternativen zum Wahl-O-Mat werden dieses Jahr nicht zur Verfügung stehen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Wann geht der Wahlomat online?Bundestagswahl 2025: Wann geht der Wahlomat online?Internetportal von Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl.
Weiterlesen »

Harsche Entscheidungen nach der Wahl: Neue Hoffnung oder vermurkster Weg?Harsche Entscheidungen nach der Wahl: Neue Hoffnung oder vermurkster Weg?Der Artikel analysiert die politische Landschaft Deutschlands im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl und die dringenden Herausforderungen, die das Land bewältigen muss. Es werden die wirtschaftlichen Probleme, die innere Sicherheitslage und die Rolle der Bundeswehr beleuchtet. Der Autor plädiert für Politiker, die die Bürger ehrlich über die notwendigen Veränderungen und deren Folgen informieren.
Weiterlesen »

Alle Infos zum Wahl-O-Mat zur Hamburger BürgerschaftswahlAlle Infos zum Wahl-O-Mat zur Hamburger BürgerschaftswahlIm März 2025 wählen die Bürger in Hamburg. Der Wahl-O-Mat hilft, die Partei zu finden, die am besten die eigenen Interessen vertritt.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat und WahlSwiper: Welcher Partei passt man?Wahl-O-Mat und WahlSwiper: Welcher Partei passt man?Der Wahl-O-Mat und WahlSwiper helfen Wählern bei der Bundestagswahl 2025, die passende Partei zu finden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:31:29