Im Juni steht die Europawahl an. Der Wahl-O-Mat hilft dabei, herauszufinden, welche Parteien zu den eigenen politischen Ansichten passen. Hier finden Sie das Tool.
helfen. Bei dem Tool der Bundeszentrale für politische Bildung handelt es sich um eine kostenlose Orientierungshilfe bei Wahlen. ist seit Mittwochvormittag, 7. Mai, online. Mit ihm lassen sich die eigenen politischen Ansichten mit den Positionen der Parteien vergleichen. Dabei handelt es sich laut bpb jedoch nicht um eine Wahlempfehlung, sondern um eine Orientierung und eine Informationsmöglichkeit über die Wahlprogramme der Parteien.
Der Wahl-O-Mat verrät anschließend, welche Partei oder Parteien am ehesten mit den eigenen politischen Vorstellungen, Interessen und Wünschen übereinstimmen. Ein Balkendiagramm zeigt, bei welchen Parteien die Übereinstimmungen am größten sind. In Deutschland sind insgesamt 35 Parteien zur Europawahl zugelassen: Den Wahl-O-Mat gibt es seit über 20 Jahren. Im Jahr 2002 ging er erstmals online.
Ein Team aus Politikwissenschaftlern, Statistikerinnen, Pädagogen, Jung- und Erstwählern, sowie weiteren Expertinnen und Expertinnen bestimmter Themen erarbeiten den Wahl-O-Mat. Die Grundlage bilden die Wahlprogramme der Parteien. Etwa drei Monate vor der Wahl beginnt laut der bpb der Arbeitsprozess am Wahl-O-Mat. Jung- und Erstwählerinnen entwickeln etwa 80 bis 1000 Thesen auf Basis der Wahlprogramme. Expertinnen und Experten begleiten sie dabei.
Anschließend senden sie diese Thesen an die zur Wahl zugelassenen Parteien. Diese haben zwei bis drei Wochen Zeit, die Thesen zu beantworten und zu begründen. Politikwissenschaftler sichten die Antworten und prüfen, ob sie sowohl sprachlich als auch inhaltlich verständlich und schlüssig sind. Eine Woche vor der Wahl werden 38 Thesen ausgewählt, die in den Wahl-O-Mat aufgenommen werden.
Bundeszentrale Für Politische Bildung Augsburger Allgemeine Bayern Wahl-O-Mat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-O-Mat zur Europawahl: Welche Partei passt zu mir?Im Juni steht die Europawahl an. Der Wahl-O-Mat hilft dabei, herauszufinden, welche Parteien zu den eigenen politischen Ansichten passen. Hier finden Sie das Tool.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat zur Europawahl: Welche Partei passt zu mir?Im Juni steht die Europawahl an. Der Wahl-O-Mat hilft dabei, herauszufinden, welche Parteien zu den eigenen politischen Ansichten passen. Hier finden Sie das Tool.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024: Welche Partei soll ich wählen?Am 9. Juni finden die Europawahlen statt. Der Wahl-O-Mat kann bei der Wahlentscheidung helfen. Alle Infos zum Konzept und wie er funktioniert.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist da: Jetzt ausprobierenAm 9. Juni können Sie ein neues Europaparlament wählen. Doch welche Partei steht für was? Machen Sie den Test mit dem Wahl-o-Mat zur Europawahl 2024.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat zur Europawahl: So funktioniert er, diese Alternativen gibt esAm kommenden Sonntag steht die Europawahl vor der Tür. Der Wahl-O-Mat kann bei der Entscheidung helfen, welche Partei am besten zu den eigenen politischen...
Weiterlesen »
Europawahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt esNeben dem Wahl-O-Mat gibt es noch andere Tools, die eine Orientierung bei der Europawahl geben.
Weiterlesen »