Die Bürger lehnen einen EU-Beitritt ihres Landes mehrheitlich ab. Bei der Präsidentschaftswahl schneidet die Amtsinhaberin schlechter ab als erwartet.
In der Republik Moldau steht die pro-europäische Regierung um Präsidentin Maia Sandu vor einem schweren Rückschlag. Die Bürgerinnen und Bürger des südosteuropäischen Landes sprachen sich in einem Referendum nach ersten Ergebnissen faktisch gegen einen EU-Beitritt aus. Zudem lag Sandu bei der gleichzeitig abgehaltenen Präsidentschaftswahl nur knapp vor ihrem pro-russischen Rivalen Alexandr Stolianoglo.
Sandu hatte energisch für einen EU-Beitritt geworben, er sollte durch das Referendum in der Verfassung verankert werden. Von der EU wurde sie dabei demonstrativ unterstützt. Noch am Sonntag appellierte die Präsidentin an die Bürger: „Unser Votum beim Referendum wird unser Schicksal für viele Jahrzehnte bestimmen.“ Stoianoglo hingegen rief dazu auf, die Abstimmung zu boykottieren, das er als Trick Sandus kritisierte, um ihre Popularität zu erhöhen.
Republik Moldau Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Beitrittskandidat Moldau: Moldau hat über Präsidenten und EU-Referendum abgestimmtChisinau - Die zwischen dem Westen und Russland hin- und hergerissene Republik Moldau hat bei einer Präsidentenwahl und einem EU-Referendum die Weichen
Weiterlesen »
EU-Beitrittskandidat Moldau: Zwischenstand: Präsidentin bei Wahl in Moldau vornChisinau - Bei der Präsidentenwahl in der früheren Sowjetrepublik Moldau liegt die Amtsinhaberin Maia Sandu nach Auszählung von gut zwei Dritteln der
Weiterlesen »
Präsidentschaftswahl in Moldau: Höhere Wahlbeteiligung bei Präsidentenwahl in MoldauChisinau - Bei der Präsidentenwahl in der zwischen Rumänien und der Ukraine gelegenen Republik Moldau hat sich am Nachmittag eine höhere Beteiligung als
Weiterlesen »
Höhere Wahlbeteiligung bei Präsidentschaftswahlen und EU-Referendum in MoldauIn der Republik Moldau zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren bei den Präsidentschaftswahlen und einem parallelen EU-Referendum ab. Sowohl für die Präsidentschaftswahl als auch für das Referendum ist eine Mindestbeteiligung von einem Drittel notwendig. Aussagekräftige Ergebnisse werden am späten Abend erwartet.
Weiterlesen »
Wahl in Moldau für Präsidentenamt und EU-Kurs gestartetWahl in Moldau für Präsidentenamt und EU-Kurs gestartet
Weiterlesen »
Wahllokale geschlossen, Auszählung läuft: Moldau hat über Präsidenten und EU-Referendum abgestimmtDie zwischen der Ukraine und EU-Mitglied Rumänien gelegene Ex-Sowjetrepublik Moldau hat richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Stark bleibt der Einfluss prorussischer Kräfte in dem Agrarstaat.
Weiterlesen »