Wähler zweier Parteien dagegen: Mehrheit der Deutschen plädiert für Mindestlohn von 15 Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wähler zweier Parteien dagegen: Mehrheit der Deutschen plädiert für Mindestlohn von 15 Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Vorgesehen ist eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro – das ist 57 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage zu wenig. Anhänger einer Regierungspartei weichen von der Mehrheitsmeinung ab.

. Wie aus einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ hervorgeht, sind 57 Prozent für eine Steigerung des Mindestlohns auf 15 Euro. 38 Prozent würden es demnach bei der für Anfang 2025 vorgesehenen Erhöhung von 12,41 Euro auf 12,82 Euro belassen, fünf Prozent äußerten keine Meinung.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

. Mehrheitlich für eine Erhöhung auf 15 Euro sind die Wähler der SPD , der Grünen , der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht . Bei den Anhängern von Union und Liberalen ist nur eine Minderheit dafür. Die Wähler der CDU/CSU sind demnach zu 53 Prozent der Meinung, dass die geplante Erhöhung auf 12,82 Euro ausreiche, die Wähler der FDP sehen das zu 62 Prozent so.Deutschland sei aktuell „Spitze bei den Belastungen und Schlusslicht beim Wachstum“, begründete Rhein seine Ablehnung gegenüber den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parteien: Linke will mit 'Brot- und Butter-Themen' beim Wähler punktenParteien: Linke will mit 'Brot- und Butter-Themen' beim Wähler punktenTemplin - Die Linke will ihr Profil als Partei der sozialen Gerechtigkeit schärfen und vor den Landtagswahlen im Osten aus der Krise herauskommen. Die
Weiterlesen »

Parteien: Rechtskonservative Parteien streben Fusion anParteien: Rechtskonservative Parteien streben Fusion anBerlin/Altenburg - Die von Rechtskonservativen und Wirtschaftsliberalen gegründeten Kleinparteien Bündnis Deutschland und Wir Bürger streben eine Fusion
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Die Plakate der deutschen Parteien im Style-CheckEuropawahl 2024: Die Plakate der deutschen Parteien im Style-CheckDie ersten Europawahlplakate hängen an Berliner Laternen, und eins steht jetzt schon fest: Schön ist anders.
Weiterlesen »

Verdi fordert Parteien zum Bekenntnis zu 15 Euro Mindestlohn aufVerdi fordert Parteien zum Bekenntnis zu 15 Euro Mindestlohn aufBerlin - Verdi-Vorsitzender Frank Werneke hat die Parteien aufgefordert, im kommenden Bundestagswahlkampf für einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde einzutreten. 'Laut EU-Richtlinie sollte der Mindestlohn
Weiterlesen »

Umfrage: 57 Prozent der Deutschen halten Mindestlohn von 15 Euro für angemessenUmfrage: 57 Prozent der Deutschen halten Mindestlohn von 15 Euro für angemessenDie Mahnungen von Ökonomen vor den wirtschaftlichen Folgen einer Überlastung der Unternehmen finden zurzeit wenig Gehör. Das wird auch an der Diskussion um den Mindestlohn deutlich.
Weiterlesen »

15 Euro Mindestlohn: Das Ende für deutschen Wein und günstige Friseurbesuche15 Euro Mindestlohn: Das Ende für deutschen Wein und günstige FriseurbesucheVertreter von Gewerkschaften, Linken und Grünen fordern einen Mindestlohn von 15 Euro. Kommt es dazu, steigen viele Einokmmen. die Preise im Restaurant und beim Friseurbesuch. Für deutschen Wein und deutsche Erdbeeren wäre die Erhöhung ein weiterer Sargnagel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:13:54