Wahlkampf bei Social Media: So präsentieren sich die Parteien

Bundestagswahl Nachrichten

Wahlkampf bei Social Media: So präsentieren sich die Parteien
Politische KommunikationKressKress Pro
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Kartenlegerin bei den Grünen, Wake-Up-Call mit Christian Lindner und illustrierte Videos bei der AfD: Die Social Media Kanäle glühen zum Teil vor der anstehenden Bundestagswahl. Welche Partei auf welche Formate setzt und in welchen Kanälen mit wie vielen Followern präsent ist, zeigt die Analyse von MEEDIA.

"Findet der entscheidende Wahlkampf in den sozialen Medien statt?" Diese Frage wirft ein Artikel des BR auf. Der Tenor: Die Wirkung sozialer Medien werde überschätzt, dennoch sollten Parteien Zeit und Geld für die Kanäle investieren.

hat sich angesehen, welche Parteien wo vertreten sind – und auf welche Art und Weise . Eine Momentaufnahme. Am Ende des Artikels werden die Followerzahlen in einer Tabelle in der Übersicht dargestellt. "Blau statt bunt" bei der AfD Bei der AfD sticht auf Instagram das aktuellste Reel hervor mit dem Titel "Blau statt bunt“ ein illustriertes Video und zählt über 51.000 Likes und über 10.000 Kommentare.

finden Sie hier. Auch auf LinkedIn wird regelmäßig gepostet. Besonders ein Beitrag über Sicherheit, der sich auf die Gewalttaten in Mannheim, Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg bezieht, erreicht im Vergleich zu anderen CDU-Posts hohe Interaktionen. In den Kommentaren wird hier jedoch auch über den Vertrauensbruch diskutiert und der Wunsch geäußert, sich wieder „klar und konsequent von der AfD abzugrenzen“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Politische Kommunikation Kress Kress Pro Medien Mediendienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der digitale Wahlkampf: So nutzen Parteien Social MediaDer digitale Wahlkampf: So nutzen Parteien Social MediaDer digitale Wahlkampf spielt eine immer wichtigere Rolle im politischen Diskurs. Parteien und Kandidaten nutzen Social-Media-Plattformen, um direkt mit Wählern in Kontakt zu treten. Der Artikel beleuchtet die Strategien des digitalen Wahlkampfs, die Vorteile und Herausforderungen sowie die Rolle von Micro Targeting und Algorithmen.
Weiterlesen »

Attacke im Wahlkampf: Parteien verurteilen Schaum-Attacke auf LindnerAttacke im Wahlkampf: Parteien verurteilen Schaum-Attacke auf LindnerHamburg (lno) - Hamburgs wahlkämpfende Parteien zeigen sich angesichts der Schaum-Attacke auf FDP-Chef Christian Lindner besorgt. «Man schmeißt niemanden
Weiterlesen »

Drei große Renten-Wahrheiten, die uns die Parteien im Wahlkampf verschweigenDrei große Renten-Wahrheiten, die uns die Parteien im Wahlkampf verschweigenDer Wirtschaftsweise Werding prognostiziert Sozialversicherungsbeiträge von mehr als 50 Prozent. Wie die Parteien das verhindern wollen und wo Fachleute die Ideen für zu wenig halten.
Weiterlesen »

Parteien ignorieren im Wahlkampf sozialpolitische ZeitbombeParteien ignorieren im Wahlkampf sozialpolitische ZeitbombeUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Weiterlesen »

Bitpanda spendet 1,75 Millionen Euro an Parteien im WahlkampfBitpanda spendet 1,75 Millionen Euro an Parteien im WahlkampfDie Kryptobörse Bitpanda wird im aktuellen Wahlkampf 1,75 Millionen Euro an deutsche Parteien spenden, was sie zum zweitgrößten Spender macht. Das Unternehmen zeigt damit großes Vertrauen in die politische Landschaft des Landes. Andere prominente Großspender in diesem Jahr sind der Elektrounternehmer Thomas Stanger und die Deutsche Vermögensberatung. Die Union profitiert besonders von den Großspenden, während die SPD von der Europapartei Volt übertrumpft wird.
Weiterlesen »

Krypto-Großspender Bitpanda finanziert Wahlkampf der deutschen ParteienKrypto-Großspender Bitpanda finanziert Wahlkampf der deutschen ParteienDie Krypto-Handelsplattform Bitpanda hat laut Medienberichten insgesamt 1,75 Millionen Euro an CDU, CSU, SPD und FDP gespendet. Der Gründer begründet die Unterstützung damit, demokratische Strukturen zu stärken und die Kompetenz der Parteien in Innovationsthemen aufzubauen. Die Grünen wurden dabei ausgelassen. Der Krypto-Sektor hat im US-Wahlkampf bereits mehr als eine Viertelmilliarde US-Dollar gespendet. LobbyControl fordert einen Parteispendendeckel in Deutschland.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:01:00