Die Sitzverteilung im neuen sächsischen Landtag wurde korrigiert. Grund ist laut Landeswahlleitung ein Softwarefehler. Vor allem für die AfD hat dies Konsequenzen.
Die Sitzverteilung im neuen sächsischen Landtag wurde korrigiert. Grund ist laut Landeswahlleitung ein Softwarefehler. Vor allem für die AfD hat dies Konsequenzen.Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Durch die Neuberechnung verliert die AfD die sogenannte Sperrminorität im Land. Die bisherige Koalition von CDU, Grünen und SPD hat trotz der Veränderung weiterhin keine Mehrheit im neuen Landtag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl: Wahlleiter überprüft Ergebnis zur Landtagswahl in SachsenDresden/Kamenz - Der Wahlleiter will das Ergebnis zur Sitzverteilung im sächsischen Landtag überprüfen. Mehrere Parteien und Experten von Wahlrecht.de
Weiterlesen »
Wahlleiter überprüft Ergebnis zur Landtagswahl in SachsenDRESDEN/KAMENZ (dpa-AFX) - Der Wahlleiter will das Ergebnis zur Sitzverteilung im sächsischen Landtag überprüfen. Mehrere Parteien und Experten von Wahlrecht.de gehen davon aus, dass sich der Landeswahlleiter
Weiterlesen »
Landtagswahl in Sachsen: Wahlleiter überprüft ErgebnisWurden die Sitzverteilung im neuen sächsischen Landtag falsch berechnet? Die Landeswahlleitung will den Fall prüfen. Vor allem für die AfD hätte dies Konsequenzen.
Weiterlesen »
Sachsen: Wahlleiter überprüft Ergebnis – Folge für AfD-EinflussWurden die Sitzverteilung im neuen sächsischen Landtag falsch berechnet? Die Landeswahlleitung will den Fall prüfen. Vor allem für die AfD hätte dies Konsequenzen.
Weiterlesen »
Sitze möglicherweise falsch berechnet: Landtagswahl-Ergebnis in Sachsen soll geprüft werdenNoch 14 Monate: Bundestagswahl soll am 28. September 2025 stattfinden
Weiterlesen »
Landtagswahl Thüringen und Landtagswahl Sachsen: Schwierige MehrheitssucheBei den Landtagswahlen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Weil alle relevanten Parteien Koalitionen mit ihr ausgeschlossen haben, wird die Mehrheitssuche schwierig – obwohl (oder weil) mit dem BSW eine neue Variante ins Spiel kommt. Eine Analyse.
Weiterlesen »