Amtsinhaberin Andersson gibt sich geschlagen. Kurz zuvor hatte das konservativ-rechte Lager ihres Herausforderers ein weiteres Mandat gewinnen können.
hat sich Regierungschefin Magdalena Andersson geschlagen gegeben. Das konservativ-rechte Lager ihres Herausforderers Ulf Kristersson habe bei der Wahl am Sonntag eine knappe Mehrheit erhalten, stellte die 55 Jahre alte Sozialdemokratin am Mittwochabend in Stockholm fest, noch bevor die allerletzten Stimmen ausgezählt waren.
„Das ist eine dünne Mehrheit, aber es ist eine Mehrheit“, sagte sie. Deshalb werde sie am Donnerstag ihren Rücktritt als Ministerpräsidentin einreichen. Die Verantwortung für den weiteren Prozess gehe dann an Parlamentspräsident Andreas Norlén und den Reichstag über. Bis eine neue Regierung die Arbeit aufnehme, werde sie eine Übergangsregierung führen.
Kurz zuvor war der knappe Vorsprung des Lagers von Kristersson – Moderate, Schwedendemokraten, Christdemokraten und Liberale – nach Auszählung fast aller Stimmen auf 176 zu 173 Mandate angewachsen. Ein vorläufiges Ergebnis stand am Mittwochabend noch aus. Mehr als 99 Prozent der Wahlbezirke waren um 19.45 Uhr aber bereits ausgezählt.
Ob sich die vier Parteien aus Kristerssons Block letztlich auf eine Regierungszusammenarbeit einigen können, ist noch offen. Die Chefin der mit Kristerssons Moderaten verbündeten Christdemokraten, Ebba Busch, schrieb jedoch bereits auf Instagram: „Das schwedische Volk hat für einen Machtwechsel gestimmt!“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Stille Straße 10 in Pankow: Stumm, dumm und wehrlos geht andersVor zehn Jahren besetzten Rentnerinnen und Rentner ein Haus. Ein Jubiläum mit der Erkenntnis, kämpfen lohnt sich.
Weiterlesen »
Für diese Projekte will Berlin Geld ausgebenDie alten Zahlen waren zu hoch gegriffen. Deshalb hat Berlins Finanzsenator Daniel Wesener (46, Grüne) aussortiert und gestreckt. „Ehrlich machen!“, nennt er das. Anders gesagt: Nichts ankündigen, was unrealistisch ist.
Weiterlesen »
Nach Wahlniederlage - Schwedens Ministerpräsidentin Andersson kündigt Rücktritt anDrei Tage nach der umkämpften Parlamentswahl in Schweden hat Ministerpräsidentin Andersson einen Wahlsieg des rechten Oppositionsbündnisses eingeräumt. Das Lager ihres Herausforderers Kristersson habe eine knappe Mehrheit erhalten, sagte die Sozialdemokratin am Abend in Stockholm, noch bevor die letzten Stimmen ausgezählt waren.
Weiterlesen »
Altona: Vorsitzende der Linksfraktion tritt zurückEs ist viel los bei der Linkspartei in diesen Tagen: Streit auf dem Parteitag in Hamburg, der Parteiaustritt vom Finanzexperten Fabio De Masi – und auch
Weiterlesen »