Wahlplakate im digitalen Zeitalter: App liefert Fakten zu Kandidaten

Politik Nachrichten

Wahlplakate im digitalen Zeitalter: App liefert Fakten zu Kandidaten
WÄHLKAMPFDigitalisierungTRANSPARENZ
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Eine neue App namens 'Face the Facts' ermöglicht es Wähler:innen, Wahlplakate zu scannen und detaillierte Informationen zu den abgebildeten Politiker:innen zu erhalten. Die App liefert Hintergrundinformationen zum beruflichen Werdegang, politischen Schwerpunkten und Abstimmungsergebnissen. Nutzer:innen können zudem auch über Parteispenden und Auszüge aus vergangenen Bundestagsreden informiert werden.

Nicht mehr lange, dann zieht Deutschland los, um ein paar Kreuzchen zu setzen. Noch werben alle Parteien um die Gunst der Wählerschaft, der Wahlkampf ist in vollen Gange. Neben der üblichen Scherereien im Fernsehen gibt es natürlich auch wieder Wahlplakate. Und vor ihnen gibt es kein Entkommen. Wo wir auch hinlaufen, lachen uns Konterfeis von allerlei Spitzenpolitiker:innen entgegen. Manche mit Haifischlächeln, andere mit eindringlichem 'Vertrauen Sie mir'-Blick.

Eckdaten zur politischen Orientierung und Einblicke in Nebentätigkeiten gibt es ebenfalls. Alle Infos bezieht die App von Portalen wie '2Wikidata', 'Abgeordnetenwatch' und der Website des Deutschen Bundestags. Ganz neu ist die App nicht. Bereits 2021 gab es eine Version, die sich allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium befand. Mittlerweile ist sie noch zuverlässiger. Im Vergleich zur damaligen Version deckt sie nun auch noch mehr Informationen ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

WÄHLKAMPF Digitalisierung TRANSPARENZ PARTEISPRENDEN POLITIKERINFORMATIONEN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drohender App-Store-Rauswurf: TikTok-Nutzer in den USA weichen auf andere chinesische App ausDrohender App-Store-Rauswurf: TikTok-Nutzer in den USA weichen auf andere chinesische App ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Apple's fee for other app stores: EU Commission questions app developersApple's fee for other app stores: EU Commission questions app developersThings have quieted down around alternative app stores in the EU, but tensions between the iPhone maker and the EU Commission still simmer beneath the surface.
Weiterlesen »

App geht offline und hofft auf Trump: Social-Media-App TikTok stellt US-Dienst vorerst einApp geht offline und hofft auf Trump: Social-Media-App TikTok stellt US-Dienst vorerst einDie Video-App TikTok hat am Samstag ihren Dienst in den USA eingestellt. Das Unternehmen hofft nun auf eine Lösung durch den künftigen Präsidenten Donald Trump, der der Plattform eine 90-tägige Verlängerung in Aussicht gestellt hat.
Weiterlesen »

Apple erlaubt erstmals Pornografie-App im EU-App StoreApple erlaubt erstmals Pornografie-App im EU-App StoreApple hat die erste Pornografie-App für den Vertrieb auf iPhones in der EU freigegeben. Die 'Hot Tub' genannte Software lässt sich über 'AltStore PAL' laden und ist die 'weltweit erste von Apple zugelassene Porn-App'. Das iPhone wird dieses Jahr 18 Jahre alt und sei damit 'endlich alt genug für etwas reifere Apps'.
Weiterlesen »

Apple Ärgert sich über Porno-App im alternativen iOS-App StoreApple Ärgert sich über Porno-App im alternativen iOS-App StoreDie Porno-App „Hot Tub“ ist nun über den alternativen iOS-App-Store AltStore PAL verfügbar. Obwohl Apple die App in Europa zugelassen hat, zeigt sich das Unternehmen besorgt über die Sicherheitsrisiken und kündigt an, die App nicht im eigenen App Store anzubieten. AltStore PAL kündigte an, seine gesamten Patreon-Einnahmen für Februar an Organisationen zu spenden, die Sexarbeiter und die LGBTQ+-Community unterstützen.
Weiterlesen »

Mehrere Wahlplakate in Wismar mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiertMehrere Wahlplakate in Wismar mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiertWismar (ots)   In der Nacht vom 18.01.2025 zum 19.01.2025 erhielt die Polizei gegen 01:30 Uhr Kenntnis davon, dass mehrere unbekannte Personen dive
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:05:55