Die Wahlrechtsreform verkleinert zukünftig den Bundestag – und spart dem Staat und den Steuerzahlern einiges an Geld, wie exklusive Berechnungen des IW-In...
Die Wahlrechtsreform verkleinert zukünftig den Bundestag – und spart dem Staat und den Steuerzahlern einiges an Geld, wie exklusive Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen.
Für die Berechnung hat Kauder die aktuelle Größe des Bundestags zur zukünftigen ins Verhältnis gesetzt und bei jeder der 63 Kostenpositionen im Haushalt des Bundestags geschätzt, ob sie sich reduziert oder nicht. Die Diäten, Mitarbeitergehälter und Geldleistungen an die Fraktionen sind dabei die größten Positionen. In die 125 Mio.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlrechtsreform: Kleinerer Bundestag spart 125 Millionen EuroBerlin - Durch die Wahlrechtsreform und den dadurch verkleinerten Bundestag wird der Bund zukünftig etwa 125 Millionen Euro einsparen. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)
Weiterlesen »
Aiwangers Traum von Berlin könnte am Wahlrecht scheiternFreie Wähler-Chef Aiwanger möchte mit seiner Partei in den Bundestag, die Wahlrechtsreform macht das knifflig.
Weiterlesen »
„Bundestag muss diese Frage diskutieren“: CDU-Politiker fordert Debatte über geplante US-Waffen in DeutschlandJohann Wadephul kritisiert die mangelhafte Kommunikation zur Stationierung von US-Waffen. Der CDU-Verteidigungspolitiker will eine Debatte dazu im Bundestag.
Weiterlesen »
Kanzler im Bundestag: Scholz gibt „Garantie“, dass Deutschland nicht zur Kriegspartei wirdOlaf Scholz hat im Bundestag Fragen der Abgeordneten beantwortet. Neben dem Krieg in der Ukraine war auch der Haushalt Thema.
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland: Experte mit Prognose fürs Deutschland-Spiel gegen SpanienDas fast schon herbstliche Wetter begleitet uns in die Woche hinein – doch es gibt sonnige Aussichten.
Weiterlesen »
Zivil- und Selbstschutz: Ist Deutschland bereit für den Krisenfall?/ Malteser Ehrenamtsmonitor für DeutschlandKöln (ots) - In den letzten fünf Jahren hat sich das Gefühl der Bedrohung, entsprechend auch das Sicherheitsgefühl in Deutschland deutlich verändert. Eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag
Weiterlesen »