Wahlrechtsreform kurz vor dem Ziel: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ampel-Alleingang

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wahlrechtsreform kurz vor dem Ziel: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ampel-Alleingang
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Die Regierungskoalition will ihr Modell in dieser Woche durch den Bundestag bringen. Wie und warum nimmt sie jetzt noch Änderungen vor? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ampel-Alleingang.

immer 598 Sitze haben, Überhänge werden daher nicht mehr ausgeglichen. Stattdessen werden im Fall von Überhängen , die schwächsten Wahlkreisbesten nicht berücksichtigt.

Ihnen fehlt, das ist die wesentliche Neuerung im Ampel-Wahlrecht, die Hauptstimmendeckung. Hauptstimme soll der neue Name der Zweitstimme sein. Die Erststimme wird in Wahlkreisstimme umgetauft.Mit der Hauptstimmendeckung wird der Vorrang dieser Listenstimme noch stärker betont als jetzt. Sie allein ist ausschlaggebend für die Zusammensetzung des Bundestags.

Allerdings können auch unterlegene Kandidaten in diesen Wahlkreisen über die Parteilisten in den Bundestag kommen, insofern sind diese Wahlkreise nicht völlig „verwaist“. Aber es kann auch Wahlkreise ganz ohne Abgeordnete geben.Mit der Erhöhung der festen Größe auf 630 soll der Effekt abgemildert werden. Es soll demnach weiterhin 299 Wahlkreise geben, aber 331 Listenmandate.

Nach vorläufigen Berechnungen hätte es bei der Wahl 2021 nach dem bisherigen Ampel-Plan 35 Wahlkreise ohne Direktmandat gegeben. Nunmehr wären es bei 630 Sitzen nur 24. Und ganz ohne Vertretung blieben nur noch drei. Zwei Drittel der Überhänge entfielen 2021 auf die CDU in Baden-Württemberg und die CSU in Bayern. Sie hätten demnach auch am stärksten von dem Schritt profitiert.

Das hat Auswirkungen. 2021 wäre die Linke somit nicht in den Bundestag gekommen. Sie lag damals bei 4,9 Prozent der Zweitstimmen, hatte aber drei Wahlkreise in Berlin und Leipzig gewonnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200 Euro Einmalzahlung für StudentenAlle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200 Euro Einmalzahlung für StudentenAb Mittwoch können Studenten endlich den Antrag für die Energiekostenpauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200-Euro-Einmalzahlung für Studenten und Fachschüler.
Weiterlesen »

Die Ampel streitet über fast alles und die Staatsfinanzen laufen aus dem RuderDie Ampel streitet über fast alles und die Staatsfinanzen laufen aus dem RuderDer grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck will neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten. Flankiert werden soll der Umstieg durch Förder-Milliarden. Wie das angesichts der Haushaltslage, Zinslast und dem Streit innerhalb der Regierung gelingen soll, bleibt fraglich.
Weiterlesen »

Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg: Die Täterwaffe und viele FragenSchüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg: Die Täterwaffe und viele FragenSchon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter auffällig – seine Pistole durfte er dennoch behalten. Nun entbrennt wieder eine Waffenrechtsdebatte.
Weiterlesen »

Ampel „legt Axt an die Wurzeln der Demokratie“: Unionsfraktion kündigt Nein zu Wahlrechtsplänen anAmpel „legt Axt an die Wurzeln der Demokratie“: Unionsfraktion kündigt Nein zu Wahlrechtsplänen anDer Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion stellte außerdem die Prüfung einer Verfassungsklage in Aussicht. Besonders harte Worte kommen aus Sachsen.
Weiterlesen »

Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordnete schrumpfenDer Bundestag soll nach der nächsten Wahl von derzeit 736 auf dauerhaft 630 Abgeordnete schrumpfen - und damit nicht ganz so stark wie ursprünglich geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:02:44