Sigmar Gabriel hat einen Vorteil: Der Ex-SPD-Chef muss den Wählern nicht mehr gefallen. Deshalb kann er das Ampel-Beben schonungslos analysieren. Er sieht die FDP aus einem bestimmten Grund in der Verantwortung.
Sigmar Gabriel hat einen Vorteil: Der Ex-SPD-Chef muss den Wählern nicht mehr gefallen. Deshalb kann er das Ampel-Beben schonungslos analysieren. Er sieht die FDP aus einem bestimmten Grund in der Verantwortung.
Vorteil für Illner: Friedrich Merz als ein potenzieller Gewinner der überraschenden Zeitenwende war von vorneherein als Gast an diesem Donnerstagabend eingeplant gewesen. Vorteil für Merz: Er muss kaum noch über Trump und viel über sich reden. Es spricht für seine Kontrolle über die Backenmuskulatur, dass er nicht von der ersten Sendeminute an mit backenbreitem Grinsen am Tisch sitzt.
Mehr Leidens- und Leistungsbereitschaft wünscht sich Merz vom deutschen Volk: „Fordern und Fördern“ sei die richtige Antwort auf die Krise. Für den ebenfalls in der Runde sitzenden Sigmar Gabriel, einst SPD-Chef und kurzzeitig Außenminister unter Bundeskanzlerin Angela Merkel , ist das eine Steilvorlage: „Das ist die Agenda 2010 von Gerd Schröder“, feixt er. Schröder habe nur den Fehler gemacht, die Agenda als „Gürtel enger schnallen“ verkaufen zu wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »
Ampel-Krise im Liveblog: Große Mehrheit begrüßt Ampel-AusOlaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Mit dem Schritt ist die Ampel-Koalition gescheitert. Die aktuelle Lage im Liveblog.
Weiterlesen »
Bruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBremen/Berlin (lni) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sieht Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte die CDU in der Pflicht. «Das Umfeld wird noch
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Lindner: Scholz schuld an Scheitern der 'Ampel'FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzler Olaf Scholz für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »
Ampel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigSchwerin/Berlin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Manuela Schwesig hält den Bruch der Ampel-Koalition im Bund für richtig. «Die
Weiterlesen »