Es hört nicht auf: Wald- und Feldbrände sind in diesem trockenen Sommer an der Tagesordnung. Am Dienstagmorgen lodert es in Brandenburg und Sachsen.
REHFELD dpa | Von der extremen Trockenheit begünstigte Waldbrände haben Einsatzkräfte in Brandenburg und Sachsen in der Nacht zu Dienstag zu schaffen gemacht. In Brandenburg ist eine Fläche bei Rehfeld im Süden des Bundeslandes betroffen, wo Feuerwehrleute versuchten, ein großes Feuer einzudämmen. Nach Angaben des Landkreises Elbe-Elster hat es sich auf einer Fläche von 800 Hektar ausgebreitet.
In Rehfeld war die Lage aufgrund starken Windes sehr unübersichtlich, hatte der stellvertretende Waldbrandschutzbeauftragte Philipp Haase am Montag gesagt. Seinen Angaben zufolge brannte es im Wald zwischen Windrädern, mindestens eine Anlage stand innerhalb der Brandfläche. Für Dienstag seien unter anderem Hubschrauber der Bundeswehr angefordert worden, sagte Haase.
Im Rest Europas brennt es weiter Im Nationalpark Sächsische Schweiz weitete sich ein Waldbrand aus, der im tschechischen Nationalpark Böhmische Schweiz ausgebrochen war. Für die Gemeinden Sebnitz und Bad Schandau löste das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Montag eine Vorstufe zum Katastrophenalarm aus, wie ein Sprecher am Abend mitteilte.
Während am Montag in einigen Teilen Deutschlands – vor allem im Osten – noch höchste Waldbrandgefahr geherrscht hatte, sollte diese am Dienstag laut dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes sinken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldbrände lodern in Brandenburg und SachsenWald- und Feldbrände sind in diesem trockenen Sommer in manchen Teilen Europas nahezu an der Tagesordnung. Auch in Deutschland brennt es immer wieder: etwa in Brandenburg und Sachsen. Wie ist die Lage?
Weiterlesen »
Waldbrände - Feuer in Brandenburg weiterhin nicht unter Kontrolle - Lage auch in Sachsen angespanntIn Brandenburg kämpft die Feuerwehr weiter gegen Brände auf Wald- und Ackerflächen. Nach Angaben des Landkreises Elbe-Elster breitete sich das Feuer bei Rehfeld auf einer Fläche von 800 Hektar aus. Auch in Sachsen ist die Lage angespannt.
Weiterlesen »
Mehrere Waldbrände in Brandenburg – oft Brandstiftung!Die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Brandenburg kämpfen derzeit gegen mehrere Waldbrände – einige sind durch Brandstiftung entstanden.
Weiterlesen »
Mehrere Waldbrände derzeit in Brandenburg: Oft BrandstiftungDie Einsatzkräfte der Feuerwehr in Brandenburg kämpfen derzeit gegen mehrere Waldbrände - einige sind durch Brandstiftung entstanden. So sei das etwa bei einer Brandserie im Gebiet Oranienburg (Oberhavel), teilte die Polizei mit. Innerhalb von wenigen Tagen habe es zahlreiche kleine Feuer in unmittelbarer Nähe zueinander gegeben. Spuren seien gesichert worden, sagte Christin Knospe, Sprecherin der Polizeidirektion Nord der Deutschen Presse-Agentur am Montag. «Wir prüfen die Zusammenhänge.»
Weiterlesen »
Schon deutlich mehr Waldbrände als im Hitzejahr 2018376 Waldbrände gab es dieses Jahr schon in Brandenburg. Das sind rund 100 mehr als zur gleichen Zeit im Jahr 2018. Und die Saison geht noch bis September.
Weiterlesen »