Wie bleiben Wälder gesund? Eine Frage, die in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je ist. Auf einem Radweg im Norden finden Reisende Antworten, die auch nach über hundert Jahren beeindrucken.
Wie bleiben Wälder gesund? Eine Frage, die in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je ist. Auf einem Radweg im Norden finden Reisende Antworten, die auch nach über hundert Jahren beeindrucken.
Von dort radeln wir ein kurzes Stück auf der Landstraße bis das Porträt des Oberförsters auf braunem Grund uns den Beginn des 78 Kilometer langen Rundwegs signalisiert. Die Route ist in beiden Richtungen zuverlässig beschildert. Wir fahren weiter bis zum Hörstenbruch. Das Niedermoor mit seltenem Erlenbruchwald ist eine von zwölf ausgewiesen Stationen auf dem Radweg. Während wir uns umsehen, fällt vor allem eines auf: die Stille. Kein Auto, kein Flugzeug, kein von Menschen verursachtes Geräusch ist zu hören. Nur Vögel, die zwitschern, und Blätter, die rascheln.
«Wie geht es dem Boden, das war für Erdmann eine wichtige Frage», erläutert Wibeke Schmidt von den Landesforsten. «Denn er war sich sicher, dass ein gesunder Wald nur auf einem gesunden Boden wachsen kann.» Friedrich Erdmanns Grab ist für uns dann die letzte Station des Weges - wir sind wieder in Neubruchhausen zurück. Ein großer Findling mit Inschrift liegt auf einem Hügelgrab zwischen alten Buchen. Der Förster hatte sich diesen Platz in «seinem Wald» als letzte Ruhestätte gewünscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf Försters Spuren: Der Erdmann-Radweg in NiedersachsenWie bleiben Wälder gesund? Eine Frage, die in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je ist. Auf einem Radweg im Norden finden Reisende Antworten, die auch nach über hundert Jahren beeindrucken.
Weiterlesen »
Auf Försters Spuren: Der Erdmann-Radweg in NiedersachsenWie bleiben Wälder gesund? Eine Frage, die in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je ist. Auf einem Radweg im Norden finden Reisende Antworten, die auch nach über hundert Jahren beeindrucken.
Weiterlesen »
Herzogin Meghan + Prinz Harry: Wer passt auf die Kinder auf, wenn sie auf Reisen sind?Vier Tage lang sind Prinz Harry und Herzogin Meghan in Kolumbien unterwegs – vier Tage lang von ihren Kindern getrennt. Archie und Lilibet sind in der Hei...
Weiterlesen »
Alarm auf Balearen: Wassermassen auf Menorca, gestrandete Touristen auf MalleUnwetter wüten über den Balearen, aktuell ist Menorca besonders stark betroffen. Auf Mallorca entspannt sich die Wetterlage zwar ein wenig, allerdings sitzen dort viele Touristen fest - vielleicht noch tagelang. Die Wut ist groß, die Fluggesellschaften sind am Limit.
Weiterlesen »
Auf offener Bühne: Klaps auf die Wange - Erdogan fordert Kind zu Handkuss aufIn der Türkei ist ein Handkuss ein Zeichen des Respekts und der Zuneigung. Bei einer Veranstaltung im Norden des Landes fordert Präsident Erdogan die Geste von einem kleinen Jungen ein. Als dieser einen kurzen Moment zögert, gibt es eine Ohrfeige.
Weiterlesen »
Keine neuen Pläne: Senat stoppt Radweg auf der Roedernallee endgültigVor einem Jahr hat der Senat die Pläne für den Radweg auf der Roedernallee gestoppt, um neue Pläne zu erarbeiten. Nun ist klar: Die Strecke wird nicht weitergeführt.
Weiterlesen »