Die Wall Street erwartet Deregulierung und Steuersenkungen unter der neuen Präsidentschaft von Donald Trump, trotz ankündigter Zölle Steigerungen gegen China und Nachbarn. Die Vorfreude auf den Trump-Regierungsstil wird jedoch durch wirtschaftliche Herausforderungen eingeschränkt.
Selten war die Wall Street so optimistisch wie aktuell angesichts der nahenden Präsidentschaft von Donald Trump - man freut sich auf Deregulierung und Steuersenkungen . Trotz der Ankündigung von Trump, Zölle gegen China, vor allem aber Kanada und Mexico zu erheben, sind die meisten US-Indizes im Plus: man glaubt an der Wall Street erstens, dass Trump viel bellt und wenig beißt. Und zweitens ist die Woche von Thanksgiving fast immer positiv.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Donald Trump Wall Street Steuersenkungen Deregulierung Zölle Profitätssteigerungen US-Indizes Staatsanleihen Biden-Regierung Wirtschaftsdaten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Analysten erwarten knappen Sieg: Die Wall Street setzt auf TrumpInvestoren erwarten eine Trump-Rückkehr ins Weiße Haus. Die Finanzmärkte reagieren bereits. Umfragen zeigen, dass die Aussicht auf einen Wahlsieg Trumps gemischte Reaktionen in verschiedenen Sektoren hervorruft.
Weiterlesen »
DAX testet erneut die 19.000er Marke – Die Wall Street zieht nicht mehrDass der DAX mit den immer neuen Rekordständen an der Wall Street nicht mithalten kann, ist eine Sache. Dass er allerdings so deutlich einbricht, wenn die Käufer an der Wall Street nur mal kurz durchatmen, ist bedenklich.
Weiterlesen »
DAX testet erneut die 19.000er Marke - Die Wall Street zieht nicht mehrDass der DAX mit den immer neuen Rekordständen an der Wall Street nicht mithalten kann, ist eine Sache. Dass er allerdings so deutlich einbricht, wenn die Käufer an der Wall Street nur mal kurz durchatmen
Weiterlesen »
Trump und die EU: In Europa geht die Angst um, in Budapest knallen die KorkenDie meisten EU-Regierungen fürchten sich vor der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump, nur der Ungar Viktor Orbán ist begeistert.
Weiterlesen »
Pharmaaktien unter Druck: Neue Zinssorgen drücken die Wall StreetEin Impfskeptiker wird künftig das US-Gesundheitsministerium leiten: An der Wall Street lassen Pharmaaktien deshalb kräftig Federn. Und auch sonst sorgen die Zinsaussagen von Fed-Chef Powell für schlechte Stimmung.
Weiterlesen »
Videoausblick: Bitcoin, Gold: Trump-Chancen sinken - hat sich Wall Street verzockt?Bitcoin, Gold und die Aktienmärkte sind gestern gefallen - und neben den steigenden Kapitalmarkt-Zinsen (vor allem in UK) dürften neueste Einschätzungen zur US-Wahl dafür verantwortlich sein: bisher hatte
Weiterlesen »