China ist schon lange nicht mehr die Werkbank Europas oder Nordamerikas. Besonders bei der Mobilität mit allen ihren Facetten fordert das Reich der Mitte gerade die alten Industrieländer heraus. Rezepte für 'den Westen', daneben einen guten Stand zu behalten, sind dringend vonnöten, findet Verkehrsjournalist Thomas Rietig.
Bekanntlich ist die in Deutschland wenig beliebte Magnetbahn der Transrapid-Technologie nur in China kommerziell umgesetzt worden. Auch dort blieb das zunächst als sehr zukunftsfähig eingeschätzte Verkehrsmittel eine Insellösung zwischen Shanghai und dem Flughafen Pudong. Eingeweiht wurde sie zu Silvester 2002 nach atemberaubend kurzer Bauzeit mit einer 430 km/h schnellen Fahrt unter anderem vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Inzwischen hat die Bahn sich als verlustreich erwiesen. Den Chinesen sind wohl die Tickets zu teuer, sie fahren lieber U-Bahn. Aber die Techniker im Fernen Osten geben nicht auf, sie entwickeln die Systeme weiter. Die 600 km/h-Grenze knackte Japan als erstes Land. Mittlerweile machen Meldungen von chinesischen Magnetbahnen die Runde, die in Niederdruckrohren an die Schallgrenze kommen.
Ein gern zitierter Satz zum Aufstieg Chinas zu einer wirtschaftlichen Großmacht lautet: "In der Zeit, in der die Chinesen eine neue Magnetbahn bauen, haben wir Deutschen gerade mal die Eidechsen umgesiedelt." Er wird dem früheren Siemens-Chef Heinrich von Pierer zugeschrieben, der großen Anteil am Technologietransfer hatte. Er sagte nicht, dass in derselben Zeit auch so und so viele Regimekritiker schikaniert wurden und Schlimmeres. Das gehört aber auch dazu.
- HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4...Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern. Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meyer Burger wünscht sich staatliche Unterstützung für fairen WettbewerbDie deutsche Energiewende wird dadurch deutlich günstiger, doch die chinesische PV-Flut wird zum Problem für europäische Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüsterspricht sich für staatliche Unterstützung aus, auch wenn Meyer Burger im globalen Wettbewerb nur ein kleiner Fisch ist: "Besser ein Unternehmen als gar keins", sagt die Politologin imvon ntv.
Weiterlesen »
Burger King startet Million-Dollar-Whopper-Wettbewerb in den USABurger King ruft in den USA alle Grill-Liebhaber und kreativen Köpfe auf, am ersten Million-Dollar-Whopper-Wettbewerb seiner Geschichte teilzunehmen. Die Teilnehmer haben die Chance, ein Preisgeld von einer Million Dollar zu gewinnen und ihr Sandwich landesweit in den Restaurants zu sehen.
Weiterlesen »
Publikumspreis im Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ geht an träumende Eisbären und glückliche SchildkrötenDie britische Amateur-Fotografin Nima Sarikhani hat mit ihrem Foto „Ice Bed“ den Publikumspreis des diesjährigen Fotowettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ gewonnen. Der Schnappschuss zeigt einen träumenden Eisbären auf einem abgebrochenen Stück Eis auf dem Meer. Ziel des Wettbewerbs ist es, Menschen mit der Natur zu verbinden und Anwälte für den Planeten aus ihnen zu machen.
Weiterlesen »
US-Unterhaltungskonzern: Taylor Swift und »Fortnite« sollen Disneys Geschäft ankurbelnDie Verluste im Streaminggeschäft trüben Disneys Bilanz. Jetzt hat der Konzern neue Zahlen vorgelegt und eine Ankündigung gemacht, bei der Fans von Taylor Swift aufhorchen dürften.
Weiterlesen »
Verlorene Liebe: Ab wann eine Beziehung nicht mehr zu retten istFrüher oder später kommt jedes Paar mal an einen Punkt, an dem es die Beziehung anzweifelt. Doch woran erkennt man, dass es nicht nur ein kleiner Durchhänger ist und man einander besser loslassen sollte?
Weiterlesen »
Verlorene Liebe: Ab wann eine Beziehung nicht mehr zu retten istFrüher oder später kommt jedes Paar mal an einen Punkt, an dem es die Beziehung anzweifelt. Doch woran erkennt man, dass es nicht nur ein kleiner Durchhänger ist und man einander besser loslassen sollte?
Weiterlesen »