Wann haben die Verbraucher etwas von den sinkenden Gaspreisen?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wann haben die Verbraucher etwas von den sinkenden Gaspreisen?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 69%

Der Großhandelspreis für Gas liegt inzwischen wieder auf dem Niveau wie vor dem UkraineKrieg. Doch die Gasrechnungen sinken aus einem anderen Grund.

Gas ist wieder deutlich billiger geworden. Der wichtigste europäische Gaspreis ist der Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas. Er ist der Referenzwert für viele Gaskontrakte - und er ist nach langer Zeit wieder auf das Niveau vor Ausbruch des Krieges in dergefallen. Am Dienstag pendelte er zwischen 70 und 80 Euro pro Megawattstunde.

Ausgelöst wurde die Preisrallye durch den russischen Einmarsch in der Ukraine und die folgenden heftigen Verschiebungen auf den europäischen Energiemärkten. Seitdem ist viel passiert. Mit Bezug auf den Gaspreis haben Politik und Energiewirtschaft die Weichen neu gestellt, etwa mit dem rekordverdächtig schnellen Bau eines ersten Flüssiggasterminals in der Nordsee.

Doch der Staat übernimmt noch mehr. So beträgt die Mehrwertsteuer für Erdgas seit dem 1. Oktober nur noch sieben statt bislang 19 Prozent. Und, wirkt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Das bedeutet, de facto ist bereits jetzt für 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs der Gaspreis für private Haushalte und kleine sowie mittlere Unternehmen auf 12 Cent je Kilowattstunde gedeckelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tourismusbranche erholt sich: Nicht auf altem NiveauTourismusbranche erholt sich: Nicht auf altem NiveauBerlins Tourismusbranche erwartet für 2023 steigende Zahlen, das Niveau des Rekordjahrs 2019 ist aber noch in deutlicher Ferne. Nach dem Einbruch als Folge der Corona-Pandemie habe es schon 2022 eine spürbare Erholung gegeben, sagte der Chef der Tourismusgesellschaft Visit Berlin, Burkhard Kieker, der Deutschen Presse-Agentur. „Wir rechnen mit 26 bis 27 Millionen Übernachtungen im Vergleich zu 34,1 Millionen in 2019.“ Für das neue Jahr sei zu erwarten, dass die 27 Millionen übertroffen werden, sagte Kieker. Das Niveau aus der Zeit vor der Corona-Pandemie sei aber nicht vor 2024 zu erreichen. „2023 ist noch mal ein Jahr, in dem wir Schwung holen“, so der Visit-Berlin-Geschäftsführer. „Uns fehlen Auslandstouristen insbesondere aus den bisher starken Märkten Italien und Spanien.“
Weiterlesen »

„Ich bin nicht der CEO der ARD, sondern eher eine Art Klassensprecher“„Ich bin nicht der CEO der ARD, sondern eher eine Art Klassensprecher“Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht so stark wie schon lange nicht mehr in der Kritik. SWR-Intendant Kai Gniffke ist jetzt der neue ARD-Vorsitzende - ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Wie wird er den Senderverbund steuern?
Weiterlesen »

Heute im TV: Einer der besten deutschen Filme der vergangenen JahreHeute im TV: Einer der besten deutschen Filme der vergangenen JahreMit „Das Leben der Anderen“ begeisterte Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck 2006 die internationalen Kritiker und konnte sich sogar einen Oscar sichern. Sein Film „Werk ohne Autor“, der ebenfalls auf Oscar-Kurs war, läuft heute Abend im TV.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:33:33