Der Komet C2023-A3 (Tsuchinshan-ATLAS), in etwa 160 Millionen Kilometern Entfernung, aufgenommen von dem Nasa-Astronauten Matthew Dominick von der ISS aus.
Der Komet C2023-A3 , in etwa 160 Millionen Kilometern Entfernung, aufgenommen von dem Nasa-Astronauten Matthew Dominick von der ISS aus.Kometen lassen sich nur selten mit bloßem Auge beobachten. In den kommenden Tagen ist das aber möglich. Das müssen Schaulustige beachten.– auch C/2023 A3 genannt – schon an diesem Freitagabend erspäht werden, sagte der Leiter des Urania-Planetariums in Potsdam, Simon Plate. Das sei aber schwer vorauszusagen.
Von wo aus ist der Komet am besten zu beobachten? „Freier Blick zum Westhorizont ist wichtig“, sagte Plate. Außerdem empfehle er, an einen möglichst dunklen Ort zu gehen, zum Beispiel in einen. Eine Straße sei wegen des künstlichen Lichts der Straßenlaternen für Beobachtungen nicht geeignet. Bei der Langen Nacht der Astronomie, die am 19. Oktober stattfindet, wird der Komet mit etwas Glück noch zu beobachten sein. In Berlin und Brandenburg finden unter anderem Aktionen imund im Urania-Planetarium Potsdam statt. „Wir haben hier große Ferngläser, mit denen wir den Kometen ziemlich sicher aufspüren können“, sagte Plate.Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Regen und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgDas Herbstwetter hält sich weiter in Berlin und Brandenburg. Es bleibt nass. Örtlich werden einzelne Gewitter erwartet - und die Temperaturen fallen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg testen AlarmStadtinformationsschilder blitzen auf und Handys empfangen Warn-Botschaften. Am deutschlandweiten Warntag soll es flächendeckend Probealarm geben. In Berlin bleiben die Sirenen indes stumm.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Nass und herbstlich kühl in Berlin und BrandenburgDer Regenschirm wird am Wochenende in Berlin und Brandenburg bei Spaziergängen ein nahezu unverzichtbarer Begleiter. Es wird nass und kühl.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Regen und Wolken in Berlin und Brandenburg zum WochenstartDichte Wolken und Regenschauer erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Zum Teil sind 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Ab Dienstag wird es wieder wärmer.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Heiter bis wolkig in Berlin und BrandenburgSommerliche Temperaturen kehren nach Berlin und Brandenburg zurück. Bis zu 26 Grad werden erwartet - anfangs bleibt es noch bewölkt. Wie lange hält sich das Wetter?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 40 Menschen in Berlin und Brandenburg ertrunken28 Menschen in Brandenburg und 12 in Berlin sind bislang in 2024 in Gewässern gestorben - die meisten in Seen.
Weiterlesen »