Am Internationalen Tag gegen Rassismus gibt es zwei Veranstaltungen auf dem Neustadt-Marktplatz. Und ein klares Bekenntnis zu Frieden und Menschenrechten.
Warburg. Das passte zusammen: Die Toleranz-Räume sind eröffnet: Bis zum 3. April steht die mobile Ausstellung auf dem Neustadt-Marktplatz und zeigt Besuchern, wie sie sich im Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können. Und nach der Eröffnung am Welttag gegen Rassismus hieß es dann: Haltung zeigen mit Musik und Gesang, Poesie und Wortbeiträgen für Demokratie und Vielfalt sowie gegen Rassismus.
Gesammelt wurde bei der Kundgebung zudem Geld für Ostergeschenke für die Ukraine: Damit sollen Päckchen für Familien mit Angehörigen an der Front oder im Krieg Gefallenen gepackt werden. Da Ostern in der orthodoxen Ukraine erst am 5. Mai gefeiert wird, haben die Warburger noch genügend Zeit, um einzukaufen und die Geschenke auf den Weg zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Proteste gegen rechts: Nächste Demo am Freitag in WarburgBundesweit demonstrierten inzwischen Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Auch in der Region gehen die Menschen auf die Straße. Lesen Sie, wann und wo.
Weiterlesen »
Explosion in Warburg: Haftbefehl gegen 24-jährigen TatverdächtigenDie Staatsanwaltschaft beschuldigt einen Bewohner, die Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Warburger Innenstadt fahrlässig herbeigeführt zu haben.
Weiterlesen »
„Null Toleranz“: Faeser kündigt harten Kurs gegen Jugendkriminalität und nicht-deutsche Tatverdächtige anSoziale Ursachen rechtfertigten niemals Gewalt, so die Innenministerin. Sie wolle schnellere Verfahren, konsequente Verurteilungen und spürbare Strafen, sagt Faeser.
Weiterlesen »
Papst rät Ukraine „Mut zur weißen Flagge“ im Krieg gegen RusslandDer Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Papst rät Ukraine „Mut zur weißen Flagge“ im Krieg gegen RusslandDer Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Papst rät Ukraine „Mut zur weißen Flagge“ im Krieg gegen RusslandDer Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »