Erwartet wurde eine Inflationsrate von 3,1 %. Tatsächlich sind es 3,2 % geworden. Ist das gut oder schlecht?
Für den Aktienmarkt ist es immer hilfreich, wenn die Erwartungen nicht zu sehr verfehlt werden. Wird wie bei der Inflationsrate ein Wert von 3,1 % erwartet, werden es dann aber 3,5 %, ist die Enttäuschung groß. Gleich kommen wieder Zinsängste hoch. Eine viel tiefere Inflationsrate im Vergleich zu der Erwartung ist allerdings auch nicht gut. Das würde nur Konjunktursorgen schüren.
Aus dieser Perspektive war der Inflationsbericht unaufgeregt. Die kleine Abweichung von der Erwartung lässt sich gut erklären. Benzin wurde deutlich teurer. Dafür gibt es bei der Kern- Dienstleistungsinflation positive Signale. Ein einzelner Bericht und allein der Blick darauf, ob die Erwartungen annähernd erfüllt wurden, sind allerdings nicht ausschlaggebend.
Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind.
Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben wir folgende Daten: E-Mail-Adresse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WOCHENAUSBLICK: US-Inflationsdaten könnten rekordhohem Dax den Weg weisenWOCHENAUSBLICK: US-Inflationsdaten könnten rekordhohem Dax den Weg weisen
Weiterlesen »
Zurückhaltung im Dax vor US-InflationsdatenDie Anleger sind nach dem jüngsten Dax-Rekordhoch am Montag vorsichtig geblieben. Der deutsche Leitindex schloss 0,38 Prozent tiefer ...
Weiterlesen »
Grüner Handel an Börse Frankfurt: DAX bewegt sich Richtung Rekord - Warten auf US-InflationsdatenDer deutsche Leitindex zeigt sich am Dienstag stärker.
Weiterlesen »
Wochenrückblick: Rekordhoch im DAX® und US-Inflationsrate ist rückläufigWerbungZusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Dafür haben wir die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.In der abgelaufenen Börsenwoche
Weiterlesen »
Mehr Rente ab Juli: Darauf können sich Rentner 2024 freuenDer Arbeitsminister ist ziemlich optimistisch und kündigt an: „Rentenerhöhungen endlich wieder über der Inflationsrate'
Weiterlesen »
Ab Juli 2024: Rentner können sich auf Rentenerhöhung freuenDer Arbeitsminister ist ziemlich optimistisch und kündigt an: „Rentenerhöhungen endlich wieder über der Inflationsrate'
Weiterlesen »