Die Energiepreisbremse soll auch Nutzern von Wärmepumpen und Nachtspeicher-Heizungen zugute kommen. Was die Bundesregierung plant. Energiekrise Waermepumpe
. Diese Heizstrom-Preise liegen jedoch meistens deutlich unter der Energiepreisbremse von 40 Cent pro Kilowatt. Besitzer von beispielsweisewerden dadurch nicht entlastet und das obwohl auch Heizstrom-Preise deutlich gestiegen seien. Das führe laut Bundeswirtschaftsministerium zu einer"sozialen Ungerechtigkeit".
Der am Mittwoch vom Kabinett beschlossene Vorschlag sieht eine niedrigere Preisbremse für Heizstrom- und Nachtstromtarife vor: Fürje Kilowattstunde können dann Verbraucherinnen und Verbraucher 80 Prozent ihres Strombedarfs beziehen.gelte nur für Haushalte, die einen eigenen Zähler haben und unter 30.000 Kilowattstunden im Jahr verbrauchen. Ein durchschnittlicher 3-Personen Haushalt verbrauchte 2020 laut Statistischem Bundesamt gut 5.000 Kilowattstunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiepreisbremse: Jetzt auch für Nachtspeicher und WärmepumpenSie fielen bislang durchs Raster: Wer per Nachtspeicher oder Wärmepumpe heizt, profitierte nicht von der Energiepreisbremse. Nun hat die Bundesregierung die staatlichen Hilfen ausgeweitet. Wer Fragen hat, kann sich an eine Hotline wenden.
Weiterlesen »
„Pistorius packt die Dinge an“ : Selbst die CDU lobt die Reformpläne des VerteidigungsministersVerteidigungsminister Boris Pistorius krempelt sein Haus massiv um. Er beruft neues Personal und will eine Einheit aufbauen, die Helmut Schmidt eingeführt hatte. Selbst die CDU lobt seine Reformpläne. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Wärmepumpen: Energieberater warnt vor „hohen Preisaufschlägen“ - und macht HoffnungWärmepumpen stehen bei der Ampel hoch im Kurs. Doch die Preise steigen. Sollten Hausbesitzer jetzt trotzdem noch schnell eine Wärmepumpe kaufen? Was Energieberater dazu sagen:
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Wärmepumpen-Stromkosten sollen auch per Bremse gedeckelt werdenDie Wärmewende soll mit Wärmepumpen geschehen. Damit Betreiber durch aktuell hohe Stromkosten nicht benachteiligt werden, soll auch hier gebremst werden.
Weiterlesen »
Energiewende durch Wärmepumpen? Handwerkspräsident warntBeim klimafreundlichen Heizen gelten Wärmepumpen als Hoffnungsträger. Doch Handwerkspräsident Dittrich warnt davor, nur darauf zu setzen. Ob Wärmepumpen sinnvoll sind, hänge vom Gebäude ab. Und es gebe ein weiteres Problem.
Weiterlesen »