Wärmepumpen gelten als Königsweg, um den Gebäudebestand klimaneutral zu machen. Doch die Technik hat ihre Tücken. Wie Sie die Öko-Technik nutzen − und wo sie versagt. (T+)
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Wer will schon von Altbauten den Stuck abschlagen und Kunststofffenster einbauen, bis die eigene Stadt nicht mehr wiederzuerkennen ist?Aber wirklich effizient sind Wärmepumpen erst bei sanierten Häusern mit überschaubarem Wärmebedarf. Schwieriger wird es bei Baudenkmälern und besonders erhaltenswerten Häusern, deren Erscheinungsbild durch wärmedämmende Maßnahmen leidet.
In Altbauten aber gibt es selten Fußbodenheizungen, dort sind Heizkörper üblich. Diese arbeiten aber mit einer „Vorlauftemperatur“ von 65 bis 70 Grad. Die Heizkörper erwärmen die Luft und nicht den Boden. Allerdings hat die Industrie reagiert und bietet „Niedertemperatur-Heizkörper“, die sich für Wärmepumpen eignen.
Dazu informiert er über Fördermöglichkeiten. Üblich sind die Dämmung des Dachs, der Kellerdecke sowie der wärmeleitenden Rohre. Auch die Fassade des Hauses sollte gedämmt werden, damit weniger Wärme durch die Wände nach außen dringt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom Entwickler zum Manager: Wie Sie ein guter IT-Chef werdenSie sind ganz frisch IT-Chef geworden und wollen keine Fehler machen? Wir geben Tipps zum Mitarbeitermanagement und für einen erfolgreichen Führungsstil.
Weiterlesen »
Handelsblatt Today: Wie Sie sich bei der Steuererklärung möglichst viel Geld vom Finanzamt zurückholenEine Steuererklärung abzugeben lohnt sich: Im Schnitt gibt es 1072 Euro vom Finanzamt zurück. Handelsblatt-Steuerexpertin Laura de la Motte gibt im Podcast Tipps, worauf Sie achten sollten.
Weiterlesen »
: Kerninflation im Euro-Raum steigt – Steuererklärung 2022: Wie Sie sich möglichst viel Geld vom Finanzamt zurückholen„Same procedure as every year“ – was für Miss Sophie und ihren Butler James im Sketch „Dinner for One“ gilt, lässt sich im Prinzip auch auf die Steuererklärung übertragen: Jedes Jahr sammelt man Belege, Spendenquittungen und Handwerkerrechnungen. Man versucht, Freibeträge auszuschöpfen und das häusliche Arbeitszimmer, Kinderbetreuungskosten oder Studiengebühren abzusetzen. Jeder möchte die eigene Steuerlast auf ein Minimum senken und vielleicht sogar etwas Geld vom Staat zurückbekommen. Rein statistisch lohnt es sich, eine Steuererklärung abzugeben: Nach jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes liegt die durchschnittliche Steuererstattung in Deutschland bei 1072 Euro. „Gerade bei denen, die nicht verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben, sollten alle Alarmglocken angehen“, sagt Handelsblatt-Finanzkorrespondentin Laura de la Motte in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Denn das bedeute, dass der Staat ziemlich überzeugt sei, in diesen Fällen bereits genug Steuern eingesammelt zu haben – oder sogar zu viel. Was man sonst noch zum Thema Steuererklärung wissen muss, erfahren Sie im Podcast. Das Ratgeber-Dossier zur Steuererklärung finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/steuern/dossier-zum-download-steuererklaerung-2022-wie-sie-das-maximum-rausholen/21181344.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Die meistgelesenen Handelsblatt-Artikel der Woche finden Sie hier: 1. Lohnt sich jetzt noch der Kauf einer Gasheizung? https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/gasheizung-lohnt-sich-jetzt-noch-der-kauf/29058054.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article 2. Wärmepumpe: Warum der Umstieg in Italien, Frankreich und Polen besser klappt https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/waermepumpe-warum-der-umstieg-in-italien-frankreich-und-polen-besser-klappt/29061892.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article 3. Erg
Weiterlesen »
Topmanager werden: Wie Sie den Karriereweg an die Spitze auch später schaffenNicht jeder ist mit unter 30 bereits Führungskraft. Sie haben auch erst später den Entschluss gefasst, eine Topposition zu bekleiden? Welche Fragen Sich sich stellen sollten.
Weiterlesen »
Team Group MP33Q & Vulcan Z: „HDD-Ersatz“ mit minimalem SSD-Technik-EinsatzAls Ersatz für mechanische HDDs sieht Team Group zwei SSD-Serien mit QLC-Speicher vor: die MP33Q mit NVMe und die T-Force Vulcan Z mit SATA.
Weiterlesen »
Crypto Wars: USA und EU fordern Einbau von Klartext-Zugang in die TechnikVertreter von US-Sicherheitsbehörden drängen im Dialog mit der EU darauf, das Prinzip 'Privacy by Design' mit dem Pendant 'Lawful Access by Design' zu kontern.
Weiterlesen »