Wie schreitet die Wärmewende in Deutschland voran? Sind wir auf Wärmepumpen und Fernwärme vorbereitet? Können wir mit anderen Ländern mithalten? Ein Vergleich mit Dänemark zeigt: kaum. Woran liegt das? Wärmepumpe Heizgesetz Habeck
In Dänemark scheint Fernwärme die Zukunft der Wärmeversorgung zu sein. Kann Deutschland da mithalten? vorbereitet? Können wir mit anderen Ländern mithalten? Ein Vergleich mit Dänemark zeigt: kaum.
Wahrscheinlich investieren deshalb auch große deutsche Unternehmen wie die Volkswagen-Tochter MAN Energy Solutions im Ausland. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg stellt Großmotoren her und baut derzeit eine der weltweit größten CO₂-basierten Meerwasserwärmepumpen in Dänemark, nach Unternehmensangaben sogar die weltgrößte.
„In der Praxis vollzieht sich der Fortschritt der Wärmewende in Deutschland leider noch schleppend“, sagte Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender von MAN ES, der Berliner Zeitung. Großwärmepumpen seien die ideale Technologie für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmewende – hierzulande bislang aber nur in der Theorie.
So begleitet das kommunale Unternehmen DIN, das für Abfall, Recycling, Trinkwasser, Fernwärme und Abwasser der Gemeinde zuständig ist, seit 2018 das neue Projekt: zunächst mit Ideen, später mit behördlichen Genehmigungen, Ausschreibungen und nun mit dem Bau der Wärmepumpe, so Damm Obel. Und hier kommt Deutschland ins Spiel.
Die Riesenwärmepumpe des deutschen Herstellers soll das Steinkohlekraftwerk ersetzen und die Wohnungen in der Kleinstadt Esbjerg mit heizen. Das Kohlekraftwerk liefert laut Damm Obel bislang im Jahresdurchschnitt die Hälfte der Fernwärme für das Netz. Die andere Hälfte werde von der örtlichen Müllverbrennungsanlage Energnisten geliefert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union gegen Wärmewende: CDU kämpft gegen HeizungshammerDie CDU sammelt Unterschriften gegen die Heizungspläne der Ampelkoalition. Man brauche „eine Wärmewende ohne soziale Kälte“, sagt der CDU-Generalsekretär.
Weiterlesen »
China und Deutschland: Floskeln für Baerbock, ein „herzliches Willkommen“ für LindnerBei seinem Berlin-Besuch traf Chinas Außenminister erneut auf eine resolute Annalena Baerbock. Finanzminister Lindner wartet hingegen weiter auf ein Treffen mit seinem Amtskollegen. Qin Gang China Deutschland
Weiterlesen »
Google I/O: Bard zieht überall ein und halluziniert sich nach DeutschlandGoogles Konversations-KI Bard kann mehr und kommt in mehr Länder und Sprachen – doch Deutschland und Europa bleiben aus, aus Gründen?
Weiterlesen »
Mit Schröder, Krenz und Gauland zum 9. Mai: Bizarre Riege deutscher Putin-Freunde feiert in Russischer BotschaftWas wie ein Witz klingt, war bitterer Ernst: Ein Ex-Kanzler, ein Honecker-Nachfolger, ein Linken- und ein AfD-Politiker treffen sich zum Feiern in der russischen Botschaft in Berlin.
Weiterlesen »
Dardai wünscht Selke ein Tor und will danach 'ein Bier mit ihm trinken'Video: Vor der Partie gegen Köln sprach Hertha-Coach Pal Dardai über die neue Arbeitsatmosphäre beim Hauptstadtklub. Und auch über seinen ehemaligen Schützling Davie Selke, der am Wochenende im Kölner Trikot auflaufen wird.
Weiterlesen »
Finnischer Kriegsfilm „Sisu“: Ein toter Nazi ist ein guter NaziIm Film „Sisu“ erzählt der finnische Regisseur Jalmari Helander eine blutige Geschichte aus der Zeit des Lapplandkriegs. Der Italowestern stand Pate.
Weiterlesen »