Jetzt ist es offiziell: 2026 will Warner Bros. Discovery seinen Streamingdienst Max auch nach Deutschland bringen. Zu diesem Zeitpunkt enden die bisherigen Verträge mit Sky und RTL Deutschland. Was über die Pläne bislang bekannt ist...
Eineinhalb Jahre ist es her, dass Warner Bros. Discovery seine Streaming-Strategie auf dem amerikanischen Markt grundlegend neu ordnete und die beiden Dienste HBO Max und Discovery+ in Max aufgehen ließ. Positioniert wird Max seitdem in den USA als"The one to watch" - also in der Vorstellung des Unternehmens der eine Streamingdienst, der alles abdeckt.
Schwebig bezeichnete Max als gute Ergänzung zu den Free-TV-Sendern, die man schon jetzt in Deutschland bereibt. In diesem Zusammenhang stellte er auch in lokalte deutsche Produktionen für Max in Aussicht, darunter auch fiktionale Inhalte. Dazu passt, dass bereits im Frühjahr bekannt geworden war, dass Fiction-Spezialistin Anke Greifeneder, zuletzt Vice President Original Productions im deutschsprachigen Raum, das Unternehmen doch nicht verlassen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sky verklagt Warner Bros. Discovery wegen Harry Potter-SerieSky würde gerne die Harry-Potter-Serie mitproduzieren - und meint darauf aufgrund des noch bis Ende 2025 laufenden Vertrages mit Warner auch einen Anspruch zu haben. Außerdem: BBC wird unausgewogene Berichterstattung über Israel-Gaza-Krieg vorgeworfen.
Weiterlesen »
Warner Bros Discovery-Aktie kann sich nicht behaupten: Kurs fällt um 3,64 Prozent (6,96415 €)Die Aktie von Warner Bros Discovery zählt am Montag zu den großen Verlierern an der Börse. Der Titel verbilligt sich heute deutlich. Ein Verlust auf zwischenzeitlich 7,54 US-Dollar beschert der Aktie von
Weiterlesen »
Produktionsfirma von „Blade Runner“ verklagt Elon Musk und Warner Bros.Elon Musk kann es nicht lassen. Obwohl ihm die Bildrechte fehlen, wollte der Tesla-Chef bei der Präsentation des Robo-Taxis unbedingt ein Bild aus dem Film „Blade Runner 2049“ zeigen. Nun wird er verklagt.
Weiterlesen »
Flugstreichungen in Deutschland: Tourismusbranche befürchtet 'langfristigen Schaden für Deutschland'Drei Airlines kündigen nahezu zeitgleich an, ihre Flüge in Deutschland teils massiv zu streichen. Die Politik geht darauf nicht ein und zieht damit den Unmut der Tourismusbranche auf sich. Ein Verband spricht davon, dass die 'Alarmglocken läuten' sollten, und macht konkrete Verbesserungs-Vorschläge.
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland: chaotische Prognose teilt Deutschland in zweiDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Deutschland-Tourismus: Deutschland zählte im August so viele Touristen wie noch nieWiesbaden - Im August haben in Deutschland so viele Touristen übernachtet wie noch nie. 59 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste bedeuten
Weiterlesen »