Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post auf, um Druck auf die Arbeitgeber in Tarifverhandlungen auszuüben. Beschäftigte in Briefzentren in verschiedenen Städten sollen am Dienstag die Arbeit niederlegen. Verdi fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent und drei zusätzliche Urlaubstage für die Tarifbeschäftigten. Die Post sieht die Forderungen als zu hoch an und verweist auf den schrumpfenden Briefverkehr und hohen Investitionsbedarf.
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post macht die Gewerkschaft Verdi mit Warnstreik s Druck auf die Arbeitgeber. Die Beschäftigten in bundesweit ausgewählten Briefzentren seien am Dienstag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, teilte Verdi in Berlin mit. Es geht etwa um Briefzentren in Heilbronn, Mannheim, Freiburg und Offenburg sowie in Köln, Bonn, Hagen und Siegen .
Verdi fordert kräftige Lohnerhöhung Die Gewerkschaft fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten der Post in Deutschland. Außerdem sollen sie drei Extra-Urlaubstage bekommen. Wer Verdi-Mitglied ist, soll sogar vier zusätzliche Urlaubstage bekommen. Ihre Forderung begründet die Gewerkschaft mit dem verteuerten Alltag und der gestiegenen Arbeitsbelastung, die mehr Freizeit und damit auch mehr Erholung erforderlich mache.
Tarifvertrag Verdi Deutsche Post Warnstreik Lohnerhöhung Urlaub
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post aufDie Gewerkschaft Verdi ruft zur Durchführung von Warnstreiks bei der Deutschen Post auf, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Kunden müssen mit Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. Verdi fordert mehr Lohn und Urlaub.
Weiterlesen »
Warnstreiks bei der Deutschen Post: Verdi fordert deutliche LohnerhöhungenVerdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post in allen Bundesländern auf. Die Gewerkschaft fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. Die Post sieht den finanziellen Spielraum für Lohnerhöhungen als sehr gering an.
Weiterlesen »
Warnstreiks bei der Deutschen Post: Verdi erhöht den DruckDie Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post auf, um die Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag voranzutreiben. Am Dienstag sollen Beschäftigte in Großstädten und größeren Städten aller Bundesländer ganztägig die Arbeit niederlegen, was zu Ausfällen und Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen und Briefen führen wird. Verdi fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent sowie zusätzliche Urlaubstage.
Weiterlesen »
Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post aufLaut der „Bild“ hat die Gewerkschaft Verdi für Dienstag Warnstreiks bei der Deutschen Post angekündigt. Diese betreffen vor allem Beschäftigte in der Zustellung in mehreren größeren Städten, darunter Regionen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Verdi setzt mit Warnstreiks im Tarifkonflikt der Deutschen Post Druck aufDie Gewerkschaft Verdi ruft im Tarifkonflikt der Deutschen Post zu Warnstreiks auf. Der Protest soll den Druck auf den Bonner Konzern erhöhen, da in der zweiten Verhandlungsrunde kaum Bewegung erzielt wurde. Verdi fordert neben einer deutlichen Tariferhöhung auch drei Tage mehr Urlaub für die Beschäftigten.
Weiterlesen »
Deutsche Post: Streik in ganz Deutschland! Heute kaum Briefe und PaketeBeschäftigte in größeren deutschen Städten werden aufgrund des Tarifkonflikts mit der Deutschen Post zu Warnstreiks aufgerufen.
Weiterlesen »