Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck - hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Weihnachtsbäume - Weihnachtsbäume haben in Deutschland eigentlich immer Nadeln. - Foto: Christian Charisius/dpa
Wohl niemand käme auf die Idee, sich eine kleine Birke als Weihnachtsbaum hinzustellen. Logisch: Die ist im Winter ganz kahl, während Nadelbäume weiter in sattem Grün stehen. Der Grund: Nadeln - im Grunde nur anders geformte Blätter - sind wintertauglich gebaut. Laubblätter in der Regel nicht. Laubbäume können das nur, solange sie grüne Blätter haben: Im Herbst ziehen sie möglichst viel der in Zellstrukturen gebundenen Energie in den Stamm zurück und werfen die Blätter ab. Die empfindlichen, dünnen Laubblätter würden im Winter schnell erfrieren, auch Schneelasten wären für den Baum dann ein Problem.Ein Nadelbaumblatt bleibt hingegen jahrelang an seinem Zweig.
Das liegt daran, dass die Baumgruppen unterschiedliche ökologische Nischen besetzen: Nadelbäume kommen mit Kälte und Trockenheit, oft zudem mit kargen Böden besser klar. Laubbäume wiederum haben die effizientere Photosynthese und sind unter den milderen Bedingungen gemäßigter Klimazonen oft im Vorteil.Regionale Weihnachtsbäume - Nadelbäume können das ganze Jahr über Sonnenenergie sammeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der Tannenbaum seine Nadeln im Winter behältNadelbäume sind im Winter grün und behalten ihre Nadeln, da diese dicker, robuster gebaut sind und weniger Wasser verlieren. Laubbäume hingegen entblättern sich im Winter.
Weiterlesen »
Nur anders geformte Blätter: Warum behält der Tannenbaum seine Nadeln?Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck - hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutWarum klatschen und tratschen wir so gern über andere? Die Wissenschaft hat Antworten – und verrät, warum Lästern sogar wichtige soziale Funktionen erfüllt.
Weiterlesen »
Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Von glühend heißen Fingerkuppen und heißen NadelnStanden bei der elektronischen Patientenakte 3.0 zunächst Fristverschiebungen im Raum, scheint das Motto auf dem ePA-Summit 'Augen zu und durch' zu sein.
Weiterlesen »
Woher kommt diese neue Liebe zum Kaputten?Tote Fichten: „Natur“ pur mit vertrockneten Nadeln für die Modelleisenbahn –verrückt oder einfach nur realistisch?
Weiterlesen »