Warum besitzen so viele Menschen in Bayern eine Waffe? Ein Beitrag von Frank Jordan
- diese Schlagzeile lässt einen aufhorchen oder sogar erschrecken. Es sind vor allem Männer, die im Freistaat legal eine Schusswaffe besitzen, Mitte 2019 waren es knapp 188.000. Der Anteil der Frauen lag mit fast 24.000 lediglich bei gut elf Prozent. An dieser Geschlechteraufteilung dürfte sich bis heute nicht viel geändert haben.Als wesentlichen Faktor für die hohe Waffenquote in Bayern führt das bayerische Innenministerium die starke Jägerschaft an.
Der bayerische Jagdverband ist - bezogen auf die Mitglieder - bundesweit der zweitstärkste Verband nach Nordrhein-Westfalen. Interessant: Es gibt auch Jägerinnen und Jäger ohne Waffenbesitzkarte, beispielsweise Falkner.
Ende 2022 waren nach Angaben des bayerischen Innenministeriums 75.441 Sportschützen aus Bayern als Waffenbesitzer im Nationalen Waffenregister gespeichert. Mehr als jeder dritte Besitzer benutzt die Waffe also zur Ausübung des Schießsports. Innerhalb des Bundesverbands Deutscher Sportschützen stellt der Landesverband aus Bayern mit aktuell 20.000 Mitgliedern von bundesweit 100.000 den stärksten Verein dar.
Für die Inhaber eines Jagdscheins gilt laut Innenministerium, dass sie so viele Langwaffen besitzen dürfen, wie sie zur Jagd benötigen. Darüber hinaus sind zwei Kurzwaffen als Grundkontingent erlaubt. Ein mehrfacher Waffenbesitz ist nach Angaben des bayerischen Jagdverbands unter den Mitgliedern durchaus üblich.
Dieser Artikel ist erstmals am 26.02.2024 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Warum jetzt Hoeneß den Bayern-Trainer finden mussSPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko befasst sich mit der endlosen Trainer-Suche des FC Bayern.
Weiterlesen »
EM 2024: Niederländische 'Extra-Waffe' lässt Bayern-Star leidenDie niederländische Nationalmannschaft befindet sich eine Woche vor dem Start der EM bereits in bestechender Form. Bei dem Kantersieg über Kanada sticht besonders ein Spieler heraus und begeistert Mitspieler und Trainer.
Weiterlesen »
Bayern: Spezialkräfte wegen falscher Waffe in Schule im EinsatzWegen einer bewaffneten Person sperren Polizisten ein Gebiet in Weißenhorn ab, Spezialkräfte kontrollieren eine Schule. Der Grund für den Einsatz wirkt kurios.
Weiterlesen »
Europawahl: Warum so viele junge Menschen die AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Warum so viele junge Menschen die AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Warum so viele junge Menschen AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »