Warum „Bond-Girl“ Gloria Hendry vor der Kuss-Szene Knoblauch aß

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum „Bond-Girl“ Gloria Hendry vor der Kuss-Szene Knoblauch aß
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Die US-amerikanische Schauspielerin Gloria Hendry hat nach eigener Aussage in ihrer Heimat mehr Rassismus im Beruf erfahren als in Europa.

„In Sachen Rassismus fand ich, dass es in Europa einen großen Unterschied gibt“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in London. Hendry hatte in ihrer Rolle als Agentin in dem-Film „Leben und sterben lassen“ 1973 als erste schwarze Frau ein Liebesverhältnis mit 007.

„Europa ist definitiv anders“, sagte die 73-Jährige. „Als ich dort angekommen bin, wurde ich sofort akzeptiert und hatte nicht das Gefühl, dass es ein Rassismusproblem gäbe. Aber zu Hause, da ist es anders.“ Zwar habe sich die Lage seit den 70er Jahren deutlich verbessert, es sei aber immer noch schwierig, betonte Hendry, die heute in Kalifornien lebt.

Über ihre Erlebnisse in Film, Fernsehen und Theater sowie als „Playboy-Bunny“ hat Gloria Hendry jetzt das Buch „007 Bond, Bunny, Black Renaissance „IFM““ veröffentlicht. In ihrem autobiografischen Buch erzählt Hendry auch amüsante Anekdoten von der Arbeit mit 007-Darsteller Roger Moore. So habe sie vor einer Kussszene mit Moore extra Knoblauch gegessen und damit für Lacher am Set gesorgt. „Das hab ich wirklich gemacht“, betonte Hendry. „Wir waren ja befreundet.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ionos-Börsengang: Warum sich der United-Internet-Kurs jetzt verdoppeln könnteIonos-Börsengang: Warum sich der United-Internet-Kurs jetzt verdoppeln könnteIonos strebt im ersten Quartal an die Frankfurter Börse. Analysten halten Kursverdopplung bei der Aktie von UnitedInternet für möglich. Was jetzt noch wichtig ist.
Weiterlesen »

Warum der Kapitalismus seine Grenzen überschritten hatWarum der Kapitalismus seine Grenzen überschritten hatIn der Woche des Weltwirtschaftsforums geht es in Davos um die ganz großen Fragen. Mal wieder. Die elitäre Runde steht für ein Kapitalismus-System, das nicht mehr funktioniert, meint unser Autor im Kommentar.
Weiterlesen »

Warum es mit der digitalen Verwaltung hapertWarum es mit der digitalen Verwaltung hapertBis Ende 2022 hätte es zu allen Verwaltungsleistungen Online-Zugänge geben sollen. Dieses Ziel wurde weit verfehlt. Auch in Bayern. Gerade in den Kommunen fehlen durchgängig digitale Verfahren - weil die Digitalisierung falsch geplant wurde.
Weiterlesen »

Angebliche Starfield-Verschiebung: Warum ihr diesem Leak mit höchster Vorsicht begegnen solltetAngebliche Starfield-Verschiebung: Warum ihr diesem Leak mit höchster Vorsicht begegnen solltetEin bekannter YouTuber behauptet nun, von einer Verschiebung wissen zu wollen - doch ihr solltet ihm nicht unbedingt glauben.
Weiterlesen »

Warum alte Bräuche vorherbestimmen, ob das neue Jahr gut wirdHaben Sie zwischen Weihnachten und Dreikönig Wäsche rausgehängt und Sauerkraut gegessen? Das wäre in einem Fall verheerend, im anderen wünschenswert. Eine Glosse
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 09:58:11