Warum das Börsen-Beben eine große Ampel-Schwäche entlarvt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum das Börsen-Beben eine große Ampel-Schwäche entlarvt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Das Börsen-Beben ist nicht nur für viele Anleger weltweit ein großes und oft teures Ärgernis. Auch die deutsche Regierung sollte ganz genau hinschauen, legt die Lage an den Finanzmärkten doch die Schwächen schonungslos offen.

Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geben ein gemeinsamen Statement im Kanzleramt am 13. Dezember 2023. Hausaltstreit in der BundesregierungDas Börsen-Beben ist nicht nur für viele Anleger weltweit ein großes und oft teures Ärgernis. Auch die deutsche Regierung sollte ganz genau hinschauen, legt die Lage an den Finanzmärkten doch die Schwächen schonungslos offen.

Zudem belasten stetig neue Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft die Börsenstimmung. Gerade am Wochenende hatte sich in einiger Klarheit die wichtige deutsche Autoindustrie zu Wort gemeldet: „Teilweise können Werke nur hierzulande gehalten werden, weil Geld an Standorten im Ausland verdient wird. Wir haben ein gravierendes Standortproblem“, sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie , Hildegard Müller.

In der Tat irritieren die aktuellen politischen Entwicklungen in Berlin nationale wie internationale Anleger gleichermaßen. Die offenkundige Unfähigkeit, im selbst gesteckten Zeitrahmen einen soliden Bundeshaushaltsentwurf 2025 vorzulegen, beschädigt das Ansehen der Ampel-Koalition neben allen anderen Querelen weiter.

Offenbar sieht man unter dem Firmendach keine Zukunft für den Bereich mehr. Möglicherweise soll die Sparte an die Börse gebracht werden – momentan vielleicht nicht die aussichtsreichste Idee. Der deutsche Vorzeige-Chiphersteller Infineon kündigte gleichzeitig an, 1.400 Stellen weltweit streichen zu wollen und weitere 1.400 “aus Hochlohnländern” heraus zu verlagern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das große Beben: Welche Folgen hat der Börsen-Crash?Das große Beben: Welche Folgen hat der Börsen-Crash?Weltweiter Börseneinbruch! Aber hält er an? Und was folgt ökonomisch daraus? Zuerst erwischte es heute Asien, dann weitere Märkte. Der zentrale japanis...
Weiterlesen »

Tech-Beben verstärkt Dax-Talfahrt | Börsen-ZeitungTech-Beben verstärkt Dax-Talfahrt | Börsen-ZeitungIntel und Amazon enttäuschen die hohen Erwartungen der Anleger und ziehen einen ganzen Sektor in die Tiefe. Der deutsche Leitindex verbucht bereits den zweiten Tag in Folge kräftige Abschläge. Aufwärts ging es dagegen beim Ölpreis.
Weiterlesen »

Der Börsen-Tag Mittwoch, 24. Juli 2024Der Börsen-Tag Mittwoch, 24. Juli 2024Der Börsen-TagDer Börsen-Tag
Weiterlesen »

Nasdaq-Beben: Warum die MAG 7 jetzt keine sichere Wette mehr sindNasdaq-Beben: Warum die MAG 7 jetzt keine sichere Wette mehr sindNasdaq-Beben: Warum die MAG 7 jetzt keine sichere Wette mehr sind
Weiterlesen »

„Ampel zu kraftlos für Agenda 2030“ | Börsen-Zeitung„Ampel zu kraftlos für Agenda 2030“ | Börsen-ZeitungStatt Mikromanagement mehr auf Marktmechanismen setzen, fordert Danyal Bayaz, Finanzminister von Baden-Württemberg. Die Finanzmärkte sieht der Grünen-Politiker dabei als zentrale Stellschraube für die Klimatransformation.
Weiterlesen »

Bundeshaushalt 2025: Warum die Ampel neu verhandeln mussBundeshaushalt 2025: Warum die Ampel neu verhandeln mussZwei wissenschaftliche Gutachten stellen wesentliche Teile der Haushaltseinigung der Ampel infrage. Aus Sicht des Finanzministers muss die Koalition jetzt neu über Einsparungen im Bundeshaushalt 2025 verhandeln. SPD und Grüne versuchen noch zu retten, was zu retten ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:48:06