Im Streit um ein mögliches Naturschutzgebiet in Ostwestfalen-Lippe verliert die schwarz-grüne Landesregierung an politischer Glaubwürdigkeit.
Düsseldorf/Bielefeld. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat verständnislos auf die Ablehnung eines möglichen Nationalparks in der Egge reagiert. 'Die erwartbare Entscheidung des Kreistags in Höxter ist sehr bedauerlich', sagte ein Sprecher des Umweltministeriums dieser Redaktion. 'Es irritiert, dass eine Mehrheit im Kreistag keine ergebnisoffene Debatte über die Chancen eines Nationalparks Egge führen möchte.
'Die sehr frühe Entscheidung des Kreistags torpediert einen ergebnisoffenen Prozess, den sich die vielen für den Naturschutz Engagierten für die Region gewünscht hätten', sagte die Landesvorsitzende Heide Naderer, 'zumal nur ein Teil der Flächen, die für einen Nationalpark Egge benötigt würden, im Kreis Höxter liegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Nein des Kreises Höxter - das Aus für die Pläne zum Egge-Nationalpark?Der Höxteraner Kreistag lehnt einen Nationalpark im Eggegebirge ab. Umstimmen ließ sich die Mehrheit nicht.
Weiterlesen »
Höxteraner Kreistag lehnt Nationalpark in der Egge abDas Aus für einen Nationalpark in OWL? Der Höxteraner Kreistag hat den vorzeitigen Stopp des Verfahrens für die Nationalpark-Idee beschlossen.
Weiterlesen »
Höxteraner Kreistag stimmt gegen einen Nationalpark in der EggeDas Aus für einen Nationalpark in OWL? Der Höxteraner Kreistag hat den vorzeitigen Stopp des Verfahrens für die Nationalpark-Idee beschlossen.
Weiterlesen »
Nationalpark-Kontroverse: Kreis Höxter stimmt abIm Nationalpark sollen die Buchen ungestört wachsen
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU-Parteitag: Umweltschützer fordern Nationalpark OstseeAktuelle Nachrichten aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiterlesen »
Öko-Hausprojekt in Berlin-Lichtenberg: Fleisch ja, Elmex-Zahnpasta neinIm Hausprojekt „Wönnich 103“ leben 20 Menschen gemeinschaftlich und ökologisch. Eine neue Bewohnerin erzählt, wie aufwändig der Bewerbungsprozess ist und wie es sich dort lebt.
Weiterlesen »