Kurz vor dem Besuch von Kanzler Scholz bei Biden hat der Sicherheitsberater des US-Präsidenten ein bemerkenswertes Interview gegeben. Eine Analyse von Karl Doemens (Doppelgeist60).
beteiligten sich mit 31 Abrams-Panzern, die"die Fähigkeit der Ukraine zur Verteidigung ihres Territoriums verbessern" würden.
Schon damals hegten Beobachter angesichts des langen deutschen Zögerns Zweifel an der demonstrativen transatlantischen Harmonie in der Panzerfrage. Kurz vor demam Freitag im Weißen Haus hat der Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan in einem Fernsehinterview nun ungewohnt offen die Verkleidung von dem Deal heruntergerissen.
Die Äußerungen des Sicherheitsberaters sind doppelt bemerkenswert: Dass das Pentagon - aus welchen Gründen auch immer - gegen eine Bereitstellung seiner modernen und hochkomplexen Abrams opponierte, wurde schon berichtet. Aber Sullivan erklärt nun, dass auch Biden selbst die amerikanischen Panzer in der Ukraine für nutzlos hielt und weiter hält. Die Kampfkolosse wurden demnach nur zugesagt, um die deutsche Blockade zu brechen.
, das es nach früheren Angaben von dessen Sprecher Steffen Hebestreit"zu keinem Zeitpunkt" gegeben haben soll.Mindestens so interessant wie die Vorgeschichte des Panzer-Deals aber ist die Frage, warum Sullivan die Details ausgerechnet jetzt ohne Not so offen ausbreitet. Immerhin ist der 46-Jährige in Fragen von Krieg und Frieden der wohl wichtigste Vertraute des amerikanischen Präsidenten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz in Indien: Warum sich der Kanzler zurückhältBundeskanzler Scholz ist zu seinem ersten Besuch nach Indien gereist. Dort trifft er auf Indiens Premierminister Narendra Modi.
Weiterlesen »
Zwischen den Welten: Kanzler Scholz will das Miteinander mit Indien stärkenDie Beziehungen zwischen Indien und Deutschland sind belastet – aber sollen sich verbessern. Der Kanzler sorgt mit diplomatischer Umsicht dafür, dass der Balanceakt gelingt, berichtet st_lange aus Neu-Delhi.
Weiterlesen »
Olaf Scholz auf der „Republica“: Dem Kanzler lieb und teuerDie TV-Moderatorin Linda Zervakis versuchte erfolglos, eine taz-Veröffentlichung zu verhindern. Nun ist klar, wie viel Geld sie vom Kanzleramt bekam.
Weiterlesen »
Olaf Scholz’ Indien-Besuch: Nahe und ferne HoffnungenWirtschaftlich erhoffen sich beide Länder einiges voneinander. Doch Beanstandungen zu heiklen Themen, etwa der Ukraine, machte Olaf Scholz kaum.
Weiterlesen »
Space Meduza Bar in Berlin: Zu Besuch zu HauseDie Space Meduza Bar in Berlin-Kreuzberg ist keine dezidiert ukrainische Bar. Doch nun ist sie für viele Ukrainer*innen ein Zuhause geworden.
Weiterlesen »