Das Gartenjahr ist vorbei? Nicht wirklich. Denn mit dem Pflanzen geht es nun erst richtig los. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, sollte aber den richtigen Zeitpunkt dafür erwischen.
Das Gartenjahr ist vorbei? Nicht wirklich. Denn mit dem Pflanzen geht es nun erst richtig los. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, sollte aber den richtigen Zeitpunkt dafür erwischen.Gepflanzt wird im Frühling? Nicht unbedingt. Grundsätzlich ist der Herbst die beste Pflanzzeit des Jahres, sagt Gärtnermeister Oliver Fink, Vorsitzender des Verbands der GartenBaumschulen .
Die Bedingungen sind dann ideal: Der Boden ist noch warm, der Stoffwechsel der Pflanze aber bereits reduziert. Und: Es ist nicht mehr so heiß wie im Sommer. Wenn man jetzt pflanzt oder umpflanzt, wächst die Pflanze zum größten Teil schon an. Sie bildet also Wurzeln - und das ohne auszutreiben.Die Pflanze hat dadurch einen guten, festen Stand und ist fürs nächste Jahr und für die Wachstumsphase im Frühjahr gut gewappnet.
Und welche Pflanzen kann man im Herbst neu einsetzen? Laut Oliver Fink können wir jetzt „im Prinzip quer durch den ganzen Garten pflanzen, umpflanzen, neu strukturieren“. Aufpassen sollte man allerdings in Regionen, in denen es sehr kalte Winter gibt. Empfindliche Pflanzen, etwa mediterrane Arten, sollte man dort lieber erst im Frühjahr in die Erde setzen.
Mit dem Umpflanzen kann man sich allerdings noch etwas Zeit lassen. Denn gerade die laubabwerfenden Pflanzen, also alle, die jetzt ihre schöne Herbstfärbung bekommen, haben noch einen aktiven Stoffwechsel. Will man sie umsetzen, sollte man warten, bis sie beginnen ihr Laub abzuwerfen oder bereits abgeworfen haben. Bei immergrünen Pflanzen und Nadelgehölzen kann man sich aber ohne diese Einschränkung ans Werk machen.
Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist drei bis vier Jahre nach der ursprünglichen Pflanzung. Die Wurzel wächst sonst immer weiter von der Pflanze weg und „wird sie dann nach zehn Jahren gekappt, werden bei dieser großen Pflanze die Wurzelspitzen nicht mehr mitgenommen“, so Gartenexperte Fink. Die Pflanze hat dann Schwierigkeiten an einem anderen Standort anzuwachsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der Herbst die ideale Zeit zum Pflanzen istDas Gartenjahr ist vorbei? Nicht wirklich. Denn mit dem Pflanzen geht es nun erst richtig los. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, sollte aber den richtigen Zeitpunkt dafür erwischen.
Weiterlesen »
Herbst im Garten: Zeit zum Ernten und PflanzenDer Herbst ist Erntezeit. Doch nicht nur das: Man bereitet den Garten auch auf den Winter und das kommende Frühjahr vor. Experten erklären, was zu tun ist - und liefern viele wertvolle Tipps.
Weiterlesen »
Blühen auch im Herbst: Diese Pflanzen sollten Sie im September anpflanzenMit dem Beginn der kühlen Jahreszeit verlieren viele Bäume und Büsche ihr Laub. Manche Sträucher und Pflanzen beginnen jedoch erst im Herbst oder sogar Winter zu blühen. Welche Pflanzen das sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Welche Pflanzen in Herbst und Winter ein echter Blickfang sindDer Herbst und Winter sind oft graue und triste Jahreszeiten. Dennoch gibt es zahlreiche Pflanzen, die auch in diesen kühlen Monaten für farbenfrohe Akzente im Garten sorgen können. Welche Pflanzen eignen sich besonders im Herbst?
Weiterlesen »
Herbst-Sturm oder Herbst-Rallye?Nach dem Black Monday am 5. August haben sich die Aktienmärkte spürbar erholt. Die Weltkonjunktur dümpelt zwar, doch beruhigt dies immerhin den Inflationsdruck. Tatsächlich steht die US-Notenbank unmittelbar vor der Leitzinswende nach unten.
Weiterlesen »
Herbst-Volksfest 2024 in Nürnberg: Warum diese klassische Attraktion plötzlich in XXL aufwartetNürnberg - Am Freitag, dem 28. August, startet das Nürnberger Herbst-Volksfest zum 164. Mal. Auf eine ganz bestimmte XXL-Attraktion sind die Veranstalter besonders stolz.
Weiterlesen »